Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Gesundes Leben
  • Bewegung & Sport

Bewegung & Sport

Bewegung & Sport

Eine Frau macht eine Übung auf einer Sportmatte

Bewegung & Sport

Gute Sportkurse erkennen

Ob im Verein, im Fitnessstudio oder als App mit Trainingsvideo: Das Angebot an Sportkursen ist heute riesig. Hier erfahren Sie, woran Sie einen guten Sportkurs erkennen.

In einem Fitness-Studio trainiert ein Mann seinen Arm mit einem Gewicht.

Bewegung & Sport

10 Bewegungsmythen im Check

Kann man ein Bäuchlein wegtrainieren? Ist Krafttraining schlecht für die Gelenke? Sollte man nach dem Sport aufs Essen verzichten? Wir haben 10 Mythen rund um das Thema Sport geprüft.

Trainer Mike Greek.

Bewegung & Sport

Online-Workouts zum Mitmachen

Sich regelmäßig zu bewegen, ist nicht immer leicht. Mit unserem kostenfreien Online-Trainingsprogramm wollen wir dazu motivieren, wieder mehr in Bewegung zu kommen.

Paar beim Sport Dehnen

Bewegung & Sport

Muskelkater: Wie werde ich ihn los?

Was passiert bei einem Muskelkater im Körper, kann man ihm vorbeugen und wie wird man die Schmerzen wieder los?

Opa Enkeltochter Fahrradfahren

Bewegung & Sport

Bewegung im Alltag: So halten Sie sich fit

Um sich im Alltag mehr zu bewegen, reichen schon kleine Gewohnheitsänderungen. Wir haben ein paar Anregungen für Sie zusammengestellt.

Bewegung & Sport

Immer mehr Menschen bewegen sich im Alltag weniger. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erreichen viele Erwachsene und auch zunehmend Kinder nicht die empfohlene Mindestaktivitätszeit. Das kann Folgen haben: Wenig Bewegung kann langfristig zu Folgeerkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Rückenschmerzen führen. Um Erkrankungen vorzubeugen, empfiehlt sich Bewegung als präventive Maßnahme. Wer sich regelmäßig bewegt und Sport macht, sorgt für seine körperliche und psychische Gesundheit. Dabei müssen Sie nicht zum Hochleistungssportler werden. In der Rubrik „Bewegung & Sport“ informiert die Stiftung Gesundheitswissen, wie Sie schon mit kleinen Bewegungen im Alltag fit werden und bleiben. Außerdem geht die Stiftung Gesundheitswissen Mythen rund um die Themen Sport und Gesundheit auf den Grund. 

Welche Sportart passt zu mir?

Ausdauertraining, Krafttraining oder Übungen auf der Gymnastikmatte? Wer regelmäßig Sport treiben möchte, braucht eine Sportart, die ihm oder ihr auch Spaß macht. Sonst ist es schnell vorbei mit der Sportmotivation. Außerdem sollte die Wahl der Bewegungsart zum eigenen Trainingsziel passen. Möchten Sie mit Sport Muskeln aufbauen? Oder Ihre Ausdauer durch Sport steigern? Es gibt viele Möglichkeiten, sich gesund zu bewegen – mit dem passenden Online-Workout sogar bequem von Zuhause. Gemeinsam mit dem zertifizierten Trainer, Mike Greek, hat die Stiftung Gesundheitswissen acht Trainingsvideos für mehr Bewegung im Alltag veröffentlicht. Diese können Sie sich ansehen und mitmachen. 

Eignet sich Sport zum Abnehmen? 

Um abzunehmen, muss der Energieverbrauch höher sein als die Energieaufnahme. Bewegungen bzw. Sport verbrauchen automatisch Energie. Vor allem Ausdauersport kann – in bestimmtem Maße – dazu beitragen, Gewicht zu verlieren. Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren oder Schwimmen verbrennen Kalorien und lassen das Körperfett schmelzen. Krafttraining allein eignet sich dagegen zum Abnehmen eher nicht. 

Keine Angst vor Muskelkater

Selbst wenn Sie regelmäßig Sport treiben, bleibt ein Muskelkater bei einer neuen Bewegung nicht aus. Auch wenn die Schmerzen nach dem Sport vielleicht groß sind: Bleibende Schäden haben Sie nicht zu befürchten. Wenn Sie sich vor der sportlichen Betätigung gut aufwärmen und das Training nicht übertreiben, können Sie Muskelkater vorbeugen. So gelingt es noch leichter, regelmäßig Sport zu machen und sich durch Bewegung fit zu halten. 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesundheitsinformationen
  • Einladungen zu Veranstaltungen
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Logo der Stiftung Gesundheitswissen

Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

Über die Stiftung

Krankheiten A-Z

  • COVID-19-Impfung
  • Impfen
  • Erkältung oder Grippe?
  • Lungenentzündung
  • Mehr Bewegung - aber wie?
  • Abnehmen
  • Rauchentwöhnung
  • Depression
  • Glossar

Gesundes Leben

  • Ernährung & Lebensweise
  • Körper & Wissen
  • Notfall & Erste Hilfe
  • Patient & Arzt
  • Kompetenz & Gesundheit
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Bewegung & Sport
  • E-Health & Trends
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Bildnachweis

Adresse:

Stiftung Gesundheitswissen
Friedrichstr. 134
10117 Berlin

  • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
  • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

Mitgliedschaften:

  • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
  • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

Zertifizierungen:

  • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
  • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
  • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
  •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
Infokorb 0
Navigation schließen
    • Gesundes Leben
    • Krankheiten A - Z
    • Mediathek
    • Service
    • Über die Stiftung
    • Presse
    • Projekte
    • Impressum
Schließen-Button Dialogfenster schließen