Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
Symptome googlen, Apps auf Rezept – Gesundheit wird immer digitaler. Die neue Lernplattform „Gesundweiser“ vermittelt digitale Gesundheitskompetenz für Jugendliche.
Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".
Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.
Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
Pressemitteilung vom 12.05.2022
Auch wenn viele Ärzte mittlerweile Videosprechstunden anbieten, geben die meisten Deutschen an, noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht zu haben. Viele wünschen sich mehr Informationen rund um die Videosprechstunde.
Pressemitteilung vom 26.04.2022
Gesundheitstipps sind vielen Menschen bekannt. Doch ein nicht geringer Teil zweifelt daran, damit den Gesundheitszustand beeinflussen zu können. Besonders deutlich wird das bei Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Pressemitteilung vom 19.04.2022
Wie das Immunsystem funktioniert, darüber informiert die Stiftung Gesundheitswissen und zeigt anhand von Studien, welche Maßnahmen die Immunabwehr stärken können.
Pressemitteilung vom 28.03.2022
Mit Beginn der Corona-Pandemie stieg die Aufmerksamkeit für das Thema Gesundheit. Welche Entwicklungen zeigen sich im Vergleich vor und während der Pandemie? Antworten gibt der neue trendmonitor der Stiftung Gesundheitswissen.
Pressemitteilung vom 18.03.2022
Muss man bei erhöhten Cholesterinwerten Medikamente nehmen oder kann man die Werte auch mit einer Veränderung des Lebensstils senken? Die Stiftung Gesundheitswissen hat sich die Studiendaten angeschaut.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: