Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Gesundes Leben
  • Ernährung & Lebensweise

Ernährung & Lebensweise

Ernährung & Lebensweise

Ein Mann isst beim Gehen ein Stück Pizza und schaut dabei gestresst auf seine Uhr.

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag

Stress bei der Arbeit macht es einem oft schwer, sich gesund zu ernähren. Lesen Sie hier, wie gesunde Ernährung im Job gelingen kann.

Eine vierköpfige Familie steht im Supermarkt vor einem Regal und blick auf einen Einkaufszettel.

Ernährung & Lebensweise

Gesund einkaufen

Eine gesunde Ernährung beginnt mit dem richtigen Einkauf. Doch Marketing-Tricks und Mogelpackungen verführen oft zu eher ungesunden Lebensmitteln. So treffen Sie im Supermarkt eine gesunde Wahl.

Eine Frau hält einen grünen Smoothie in der Hand und zeigt gleichzeitig ihre starken Armmuskeln.

Ernährung & Lebensweise

Wie super sind Superfoods wirklich?

Sie gelten als Wundermittel gegen Erkrankungen, Schlankheitsmittel oder Anti-Aging-Elixier: sogenannte Superfoods. Aber halten sie auch, was sie versprechen?

Auf einem Tisch liegen verschiedene Gemüse: Salat, Möhren, Gurke, Tomaten und Paprika.

Ernährung & Lebensweise

Ernährungsberatung für mich und mein Kind

Wer eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen kann und wie man die passende Beratung findet.

Beratungsgespräch Ernährung beim Arzt

Ernährung & Lebensweise

Woran erkenne ich eine gute Ernährungsberatung?

Seriöse Beratung bieten Ökotrophologinnen, Diätassistenten oder Ernährungsmediziner und -medizinerinnen. Aber wie unterscheiden sich diese Berufe?

Zwei kleine Jungen und ein Baby sitzen vor einem Teller Nudeln und haben die Nudeln auf ihren Köpfen und dem Tisch verteilt.

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung für Kinder

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung des Kindes. Aber was macht eine gesunde Ernährung eigentlich aus?

Eine Familie sitzt gemeinsam am Tisch und isst.

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung in der Familie

Eine gesunde Ernährung ist im Alltag manchmal gar nicht so einfach. Wie Sie sich und Ihre Familie auch im stressigen Alltag gesund ernähren können. 

Kinder bereiten Essen an einem Tisch zu

Ernährung & Lebensweise

Fragen und Antworten zur Kinder-Ernährung

Rund um das Thema Kinder-Ernährung gibt es viele Fragen – und auch viele Mythen. Wir geben wissenschaftlich fundierte Antworten.

Ein Kind schaut mit großen Augen gierig auf ein belegtes Volkornbrötchen. Ein großes grünes Salatblatt schaut aus dem Brötchen hervor.

Ernährung & Lebensweise

Wie gesund sind Kohlenhydrate?

Gesund oder hauptsächlich Dickmacher? Beim Thema Kohlenhydrate gehen die Meinungen oft auseinander. Um zu verstehen, wie Kohlenhydrate auf den Körper wirken, lohnt sich ein Blick auf den Stoffwechsel.

Ein junger Mann betrachtet im Supermarkt eine Packung Knabberzeug.

Ernährung & Lebensweise

Zucker und Süßstoffe: Wie erkenne ich sie?

Zucker hat viele Gesichter. Häufig versteckt er sich dort, wo man ihn gar nicht vermutet. Wie erkennt man den Zuckergehalt in Lebensmitteln? Und was bedeuten Hinweise wie „zuckerarm“ oder „zuckerfrei“?

Mann trinkt ein Glas Milch.

Ernährung & Lebensweise

Ist Milch gesund?

Täglich ein Glas Milch trinken, denn sie ist gesund – oder? Wir haben uns gängige Gesundheitsmythen rund um die Milch genauer angeschaut: Wie steht es um die Evidenz?

Junge mit Spinat und Gemüse.

Ernährung & Lebensweise

Ernährungsmythen: Was ist dran?

Spinat macht stark, Schokolade stimmt glücklich und Karotten verbessern die Sehkraft - oder? Wer nach Informationen zu Ernährung sucht, stößt auf eine Vielzahl an Mythen. Welche stimmen und welche nicht?

Kinder bereiten Essen an einem Tisch zu

Ernährung & Lebensweise

Wie viele Kalorien braucht man am Tag?

Wie viel darf man eigentlich essen, um nicht zuzunehmen? Und wie berechnet sich der Tagesbedarf? 

Zubereitung von Salat

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung – Was heißt das im Klartext?

Bedeutet schlank zu sein, dass ich mich gesund ernähre? Warum ist es eigentlich so wichtig, sich gesund zu ernähren? Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse gibt Auskunft zu wichtigen Fragen.

Person füllt Fragebogen aus

Ernährung & Lebensweise

Warum sich die Wissenschaft mit Ernährung schwer tut

Mit konkreten Empfehlungen zur Ernährung tut sich die Wissenschaft oft schwer. Warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Gerd Antes,vom Deutschen Cochrane Zentrum.

Gesundes Essen auf einem Tisch

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung: Was spricht dagegen?

Zu aufwendig, zu teuer und im Alltag nicht umsetzbar - ist gesunde Ernährung tatsächlich so schwierig? Prof. Froböse räumt mit Vorurteilen auf.

Kind steht an einem Kühlschrank

Ernährung & Lebensweise

Welche Nährstoffe braucht der Körper?

Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate - die Energielieferanten für den Köper. Erfahren Sie mehr darüber, in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe stecken.

Frau kauft in einem Supermarkt ein

Ernährung & Lebensweise

Wie viele Kalorien stecken in einzelnen Lebensmitteln?

Der tägliche Energiebedarf des Körpers wird durch die Nahrung gedeckt. Dabei gilt es, ausgewogen und in der richtigen Menge zu essen. Doch was schlägt mit wie vielen Kalorien zu Buche?

Person steht auf einer Waage

Ernährung & Lebensweise

BMI-Rechner: Kennen Sie Ihren Body-Mass-Index?

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, wird angewendet, um Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht festzustellen. Berechnen Sie Ihren BMI!

Adipositas

Wenn Übergewicht krank macht

Ärztin misst Hüftumfang bei dicker Frau. Das Bild verweist auf Hintergrundinformationen zu Adipositas.

Adipositas - was ist das, was kann man tun?

Adipositas ‒ oder Fettleibigkeit ‒ ist eine Erkrankung, die in Deutschland zunimmt und mit der Ernährungsweise zusammenhängen kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie Adipositas entsteht.

Ernährung & Lebensweise

Body-Mass-Index berechnen

Mensch steht auf einer Waage, nur die Füße sind sichtbar. Das Bild linkt auf den BMI-Rechner.

BMI schnell und einfach bestimmen

Der Body-Mass-Index setzt Gewicht und Größe eines Menschen in Relation. Mit dieser einfachen Methode lässt sich schnell bestimmen, ob jemand beispielsweise an Übergewicht leidet. Berechnen Sie hier schnell und einfach Ihren BMI.

Ernährung & Lebensweise

Zahl des Monats

So viel Nahrung verdaut der Mensch

Hätten Sie gewusst, dass ein Mensch 30 Tonnen Nahrung während seines gesamten Lebens verdaut? Noch mehr Gesundheitswissen in Zahlen finden Sie in unserem Überblick.

Ernährung & Lebensweise

Gesunde Ernährung wirkt sich positiv auf Gesundheit aus   

Ob jemand gesund ist, hängt auch wesentlich von der Ernährung ab. Bereits im Kindheits- und Jugendalter kann ein bewusstes Essverhalten Gesundheitsprobleme wie Übergewicht oder Karies vorbeugen. Und auch später kann sich eine gesunde Ernährung positiv auf das Herz-Kreislauf-System, Diabetes- sowie Krebserkrankungen auswirken. Welche Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung dazugehören, welche Rolle der Stoffwechsel spielt und was noch dazu beiträgt, gesund zu leben, stellt die Stiftung Gesundheitswissen in der Rubrik „Ernährung und Lebensweise“ zusammen.  

Tipps für eine gesunde Ernährung 

Unzählige Magazine und Internetseiten veröffentlichen Ernährungsratgeber und Tipps für Diäten. Nicht alle davon sind unabhängig, evidenzbasiert und werbefrei. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hingehen verpflichtet sich seit der Gründung im Jahr 1953 der Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und informiert über Forschungserkenntnisse aus dem Bereich der gesunden Ernährung. Zu den zehn Ernährungsregeln gehören neben abwechslungsreichen Lebensmitteln mit viel Obst und Gemüse auch eine schonende Zubereitung, das Einsparen von Salz, Zucker und Fett. Das Ziel des gesunden Essens soll unter anderem sein, Übergewicht zu vermeiden.

Den BMI aus Körpergröße und Gewicht berechnen lassen

Ob jemand an Übergewicht leidet, wird anhand einer Größe abgelesen - dem Body-Mass-Index (BMI). Auf der Webseite der Stiftung Gesundheitswissen können Sie Ihren BMI berechnen lassen. Ab einem Wert von 25 stuft die Weltgesundheitsorganisation Erwachsene als übergewichtig ein, mit einem BMI ab 30 als stark übergewichtig (Adipositas). 

Gesunde Ernährung nur ein Aspekt eines gesunden Lebens 

Übergewicht kann viele Auswirkungen haben. Neben einem negativen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel gilt Übergewicht als gelenkbelastender Faktor. Um beispielsweise einem Gelenkverschleiß, auch Arthrose genannt, vorzubeugen, ist neben einer Gewichtsabnahme auch viel Bewegung eine präventive Maßnahme für ein gesundes und beschwerdefreies Leben. 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesundheitsinformationen
  • Einladungen zu Veranstaltungen
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Logo der Stiftung Gesundheitswissen

Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

Über die Stiftung

Krankheiten A-Z

  • COVID-19-Impfung
  • Impfen
  • Erkältung oder Grippe?
  • Lungenentzündung
  • Mehr Bewegung - aber wie?
  • Abnehmen
  • Rauchentwöhnung
  • Depression
  • Glossar

Gesundes Leben

  • Ernährung & Lebensweise
  • Körper & Wissen
  • Notfall & Erste Hilfe
  • Patient & Arzt
  • Kompetenz & Gesundheit
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Bewegung & Sport
  • E-Health & Trends
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Bildnachweis

Adresse:

Stiftung Gesundheitswissen
Friedrichstr. 134
10117 Berlin

  • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
  • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

Mitgliedschaften:

  • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
  • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

Zertifizierungen:

  • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
  • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
  • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
  • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
  •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
Infokorb 0
Navigation schließen
    • Gesundes Leben
    • Krankheiten A - Z
    • Mediathek
    • Service
    • Über die Stiftung
    • Presse
    • Projekte
    • Impressum
Schließen-Button Dialogfenster schließen