Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
Kompetenz & Gesundheit

Pausenlos Gesund - Gesundheitswissen in der Schule

3:18 Minuten
Aktuell
  • Die Grafik zeigt eine Frau und einen Mann, die einem Kleinkind einen Apfel anbieten.
    Wie kann ich Kinder für eine gesunde Ernährung begeistern?
    2:39 Minuten
  • Frau im Gespräch mit einem Arzt - Screenshot aus dem Animationsfilm
    Wie bekomme ich beim Arzt Antworten auf meine Fragen?
    1:37 Minuten
  • Zeichnung einer Ärztin und einer Patientin. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film zum Thema evidenzbasierte Medizin.
    Warum ist Evidenz für uns wichtig?
    1:51 Minuten
  • Trainer Mike Greeck
    Online-Workout: Moderates Cardio-Training für zu Hause
    30:42 Minuten
  • Videos
    • Icon: Grafik für Videos
    • Icon: Grafik für Bildergalerien
    • Icon: Grafik für Infografiken

    Ernährung & Lebensweise

    28 Videos - alle ansehen
    • Die Grafik zeigt verschiedene abgepackte Superfoods: Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa.
      Was ist Superfood und wie gesund ist es wirklich?
      2:49 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Wie gesund ist Superfood tatsächlich?
      2:25 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Welche Nachteile kann Superfood haben?
      2:09 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Wie nachhaltig ist Superfood?
      1:08 Minuten
    • Die Grafik zeigt eine Bauarbeiterin bei einer Essenspause.
      Wie gelingt gesunde Ernährung auf der Arbeit?
      2:33 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Wie beeinflussen Supermärkte unser Kaufverhalten?
      2:28 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Lebensmittel einkaufen: Was sagt der Platz im Regal über den Preis aus?
      3:32 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Clean Label auf Lebensmittel-Verpackungen – was steckt dahinter?
      1:32 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Werbung mit "Gesunden Lebensmitteln" - was steckt dahinter?
      1:31 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Lebensmittel einkaufen: Was ist der Nutri-Score?
      1:28 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Gesunde Ernährung: Wie helfen mir Zutatenliste und Nährwerttabelle?
      1:28 Minuten
    • Porträt von Dr. Britta Schautz
      Wie umgehe ich die Quengelzone im Supermarkt?
      1:12 Minuten
    • Die Grafik zeigt eine Frau und einen Mann, die einem Kleinkind einen Apfel anbieten.
      Wie kann ich Kinder für eine gesunde Ernährung begeistern?
      2:39 Minuten
    • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
      Wie lassen sich Kinder auch langfristig für gesundes Essen gewinnen?
      3:27 Minuten
    • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
      Wie lässt sich gesundes Essen zur Gewohnheit machen?
      2:50 Minuten
    • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
      Wie kann ich mich auch bei wenig Zeit gesund ernähren?
      2:28 Minuten
    • Auf der Grafik sind drei verschiedene Frauen und eine Pizza abgebildet. Der Text lautet: Ökotrophologie, Diätassistenz, Ernährungsmedizin.
      Ernährungsmedizinerin, Ökotrophologin, Diätassistentin – wer ist wer?
      2:07 Minuten
    • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
      Was passiert bei einer Ernährungsberatung?
      3:15 Minuten
    • Was sind Kalorien? Das erklärt dieser Film, der mit Klick auf das Bild startet.
      Was sind Kalorien?
      2:51 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, wie man sich auch im Büro gesund ernähren kann. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist unmöglich im Büroalltag
      1:06 Minuten
    • Foto von ungesunder Ernährung. Das Bild linkt auf das Video-Interview zum Thema gesunde Ernährung.
      Was ist gesunde Ernährung?
      1:35 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, ob gesunde Ernährung wirklich so aufwendig ist. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist aufwendig
      0:41 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, warum gesunde Ernährung wichtig ist. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Warum sollte ich mich gesund ernähren?
      0:46 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, ob gesunde Ernährung teuer ist. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist teuer?
      0:43 Minuten
    • Portrait von Prof. Ingo Froböse. Das Bild linkt auf das Video zum Thema gesunde Ernährung.
      Wie wichtig sind Obst und Gemüse?
      0:53 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, auf welche Lebensmittel man verzichten sollte. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Auf welche Lebensmittel sollte ich lieber verzichten?
      3:04 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Welche Lebensmittel helfen mir beim Abnehmen?
      3:36 Minuten
    • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video,ob Diäten gesund sind. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Sind Diäten gesund?
      0:51 Minuten

    COVID-19

    9 Videos - alle ansehen
    • Porträt von Prof. Dr. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
      COVID-19: Wie gehe ich mit der Erkrankung um?
      3:45 Minuten
    • Porträt von Prof. Dr. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
      COVID-19: Wie zeigt sich ein milder Verlauf?
      1:48 Minuten
    • Porträt von Prof. Dr. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
      COVID-19-Impfung: Impfschutz, Auffrischungs-Impfung, Impfdurchbrüche
      2:33 Minuten
    • Porträt von Prof. Dr. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
      COVID-19-Impfung: Spätfolgen und seltene Nebenwirkungen
      2:43 Minuten
    • Porträtbild von Prof. Dr. med. Martin Scherer.
      COVID-19: Unterschiedliche Aussagen von EMA und Stiko – wie geht das?
      2:34 Minuten
    • Porträtbild von Prof. Dr. med. Martin Scherer.
      COVID-19: Warum es immer wieder neue Impfempfehlungen gibt
      2:00 Minuten
    • Porträtbild von Prof. Dr. med. Martin Scherer.
      COVID-19-Impfung: Welche Nebenwirkungen können auftreten?
      3:01 Minuten
    • Porträtbild von Prof. Dr. med. Martin Scherer.
      COVID-19: Wirksamkeit der Impfstoffe - was heißt das?
      2:22 Minuten
    • Porträtbild von Prof. Dr. med. Martin Scherer.
      COVID-19: So hilft das Arztgespräch bei der Entscheidung über die Corona-Impfung
      1:34 Minuten

    Körper & Wissen

    29 Videos - alle ansehen
    • Die Grafik zeigt Knochen und Muskeln eines menschlichen Körpers.
      Knochen, Muskeln, Gelenke – so funktioniert der Stütz- und Bewegungsapparat
      2:22 Minuten
    • Die Grafik zeigt ein Hormon, was einer Zelle eine Botschaft in Form eines Briefs bringt.
      Das Hormonsystem - So steuern Hormone unser Verhalten und unsere Gefühle
      2:29 Minuten
    • Die Grafik zeigt eine Baby und eine Frau, die jeweils ein Schutzschild in der Hand halten.
      So funktioniert unser Immunsystem
      2:38 Minuten
    • Grafische Darstellung einer Niere
      Welche Funktionen haben die Nieren?
      1:49 Minuten
    • Vorschaubild Wie funktioniert die Haut
      Wie funktioniert die Haut? Aufbau des größten Organs
      1:40 Minuten
    • Vorschau Film Entzündung
      Was ist eine Entzündung?
      2:01 Minuten
    • Die Visualisierung zeigt eine Impfspritze, die in einen Arm pikst.
      Wie funktioniert eine Impfung?
      2:51 Minuten
    • Darstellung des Herzens und wie es funktioniert. Das Bild linkt auf das Video "Wie funktioniert das Herz?"
      Wie funktioniert das Herz?
      1:30 Minuten
    • Visualisierung der Abläufe in der Leber, Screenshot aus dem Video zur Funktionsweise der Leber
      Welche Funktion hat die Leber?
      2:04 Minuten
    • Blutdruck in verschiedenen Situationen. Das Bild linkt auf den Film "Was ist der Blutdruck?"
      Was ist der Blutdruck?
      2:29 Minuten
    • Mann am Tisch misst seinen Blutdruck. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie messe ich meinen Blutdruck?
      1:46 Minuten
    • Bild aus dem Animationsfilm: Mann bringt Topf zum Tisch, an dem eine Frau sitzt. Klick aufs Bild startet das Video.
      Was ist Schmerz - und wie entsteht er?
      1:40 Minuten
    • Grafische Darstellung Magnetresonanztomograph - beim Klick startet das Video.
      Wie funktioniert eine MRT?
      1:21 Minuten
    • Darstellung der Atemwege eines Menschen. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Video.
      Wie funktionieren die Atemwege?
      1:45 Minuten
    • Zeichnung der Lunge. Das Bild linkt auf das Video zum Thema Lunge.
      Wie funktioniert die Lunge?
      1:46 Minuten
    • Grafische Darstellung von Wirbeln und Wirbelkanal
      Wie funktioniert die Wirbelsäule?
      1:55 Minuten
    • Illustration einer Computertomografie
      Wie funktioniert eine CT?
      1:27 Minuten
    • Prof. Dr. Blottner erklärt im Video, warum Kinder mehr Gelenke haben als Erwachsene. Das Bild linkt auf das Interview.
      Haben Kinder mehr Knochen und Gelenke?
      1:11 Minuten
    • Zeichnung eines Mannes bei einer Röntgenuntersuchung. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Wie funktioniert Röntgen?
      1:37 Minuten
    • Prof. Blottner vor einem Skelett. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Gelenke.
      Wie schützen wir unsere Gelenke vor Verschleiß?
      1:25 Minuten
    • Zeichnung des Gehirns mit Funktionen. Das Bild verweist auf den Film zum Thema Gehirn.
      Wie funktioniert das Gehirn?
      1:41 Minuten
    • Zeichnung eines Mannes beim EKG. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
      Was ist ein EKG?
      1:19 Minuten
    • Zeichnung einer Frau bei einer Ultraschalluntersuchung. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Ultraschall.
      Wie funktioniert Ultraschall?
      1:11 Minuten
    • Zeichnung einer Familie beim Puls messen. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Wie messe ich meinen Puls?
      1:59 Minuten
    • Bild eines Skeletts. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film zum Thema Gelenke.
      Was unterscheidet echte von unechten Gelenken?
      1:35 Minuten
    • Zeichnung der Gebärmutter und Eierstock. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
      Wie funktionieren die Eierstöcke?
      1:11 Minuten
    • Zeichnung verschiedener Gelenke. Beim Klick auf das Bild sehen Sie das Video zum Thema Gelenke.
      Wie funktioniert ein Gelenk?
      1:04 Minuten
    • Anatomische Ansicht der Harnblase. Im Film wird ihre Funktionsweise erklärt. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Wie funktioniert die Harnblase?
      1:39 Minuten
    • Ansicht des Gebiss'. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
      Wie funktioniert das Gebiss?
      1:05 Minuten

    Patient & Arzt

    9 Videos - alle ansehen
    • Dr. Ralf Suhr
      Dr. Ralf Suhr: Bei Digitalisierung niemanden zurücklassen
      4:40 Minuten
    • Zeichnung einer Ärztin im Krankenhaus. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Wofür brauche ich eine Patientenverfügung?
      0:52 Minuten
    • Darstellung von Beispielen für Patientenrechte. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das dazugehörige Video.
      Was regeln die Patientenrechte?
      1:21 Minuten
    • Frau im Gespräch mit einem Arzt - Screenshot aus dem Animationsfilm
      Wie bekomme ich beim Arzt Antworten auf meine Fragen?
      1:37 Minuten
    • Gezeichnete Figuren: Patientin am Tisch im Gespräch mit Arzt. Ein Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie spreche ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?
      1:27 Minuten
    • Frau im Gespräch mit einem Arzt - Screenshot aus dem Animationsfilm
      Wie kann ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten?
      1:32 Minuten
    • Zeichnung eines Mannes beim Arzt mit Patientenquittung. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
      Wie informiere ich mich über meine Behandlungskosten?
      0:46 Minuten
    • Zeichnung einer Frau bei einer Ärztin. Beim Klick auf das Bild startet der Film zum Thema Zweitmeinung.
      Wann habe ich das Recht auf eine Zweitmeinung?
      0:59 Minuten
    • Portrait des Experten Prof. Scherer. Beim Klick auf das Bild startet das Video zu Shared Decision Making.
      Patient und Arzt: Was bedeutet Shared Decision Making?
      4:26 Minuten

    Kompetenz & Gesundheit

    10 Videos - alle ansehen
    • Die Grafik zeigt einen Mann, welcher überlegt, ob er Medikamente mit oder ohne Rezept kaufen kann.
      Verschreibungspflichtig, apothekenpflichtig, freiverkäuflich – was ist was?
      2:29 Minuten
    • Bakterien und Antibiotika. Das Bild verlinkt auf den Film.
      Was sind Antibiotika?
      2:01 Minuten
    • Antibiotika und Bakterien. Das Bild linkt auf den Film.
      Was sind Antibiotika-Resistenzen?
      2:14 Minuten
    • Symbolhafte Darstellung der biologischen, psychischen und sozialen Einflussfaktoren auf Gesundheit
      Was ist das biopsychosoziale Modell?
      3:18 Minuten
    • Bild aus Animationsfilm: Frau im Labor
      Wie lässt sich die Wirksamkeit einer Behandlung nachweisen?
      2:06 Minuten
    • Portrait von Prof. Baumann.
      Wie findet man verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet?
      3:11 Minuten
    • Mann steht vor einer Entscheidung. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film über die Stiftung Gesundheitswissen.
      Die Stiftung Gesundheitswissen
      3:31 Minuten
    • Zeichnung eines jungen Paares bei einem Scharlatan. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Gesundheitskompetenz.
      Warum ist Gesundheitskompetenz wichtig?
      1:51 Minuten
    • Zeichnung einer Ärztin und einer Patientin. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film zum Thema evidenzbasierte Medizin.
      Warum ist Evidenz für uns wichtig?
      1:51 Minuten
    • Symbolbild für Prävention. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video zum Thema.
      Was ist Prävention?
      2:23 Minuten

    Psyche & Wohlbefinden

    7 Videos - alle ansehen
    • Vorschaubild: Besser schlafen
      Wie kann ich besser schlafen?
      2:37 Minuten
    • Vorschaubild Was ist Sucht?
      Was ist Sucht?
      2:59 Minuten
    • Portraits mehrerer Personen, die über ihre Depression sprechen.
      Depressionen: Wie offen kann man darüber sprechen?
      3:01 Minuten
    • Mann bei der Psychotherapeutin. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film über die kognitive Verhaltenstherapie.
      Was ist eine kognitive Verhaltenstherapie?
      2:13 Minuten
    • Zeichnung einer Frau beim Psychotherapeuten. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Was ist eine Psychotherapie?
      1:48 Minuten
    • Lärmforscherin Prof. Dr. Schulte-Fortkamp erklärt, wann ein Geräusch zu Lärm wird. Das Bild linkt auf das Video-Interview.
      Lärm - die laute Last?
      2:35 Minuten
    • Zeichnung einer Frau bei einer Quizshow. Beim Klick auf das Bild gelangen zum Video über Experten der seelischen Gesundheit.
      Psychiater, Psychologe oder Psychotherapeut?
      1:36 Minuten

    Notfall & Erste Hilfe

    2 Videos - alle ansehen
    • Kind spielt vor giftigen Haushaltsreinigern. Das Bild linkt auf das Video.
      Wie schütze ich Kinder vor Vergiftungen?
      2:10 Minuten
    • Zeichnung von Personen in einer Warteschlange vor der Notaufnahme. Das Bild linkt auf den Film.
      Welche Nummer wähle ich bei medizinischen Beschwerden?
      1:35 Minuten

    Adipositas

    10 Videos - alle ansehen
    • Prof. Ingo Froböse zeigt, wie man mehr Bewegung in den Alltag bringt. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie kann ich mich im Alltag mehr bewegen?
      3:06 Minuten
    • Übergewichtige Patienten sprechen bei der Ärztin über Medikamente. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Medikamente bei Adipositas.
      Helfen Medikamente bei Adipositas?
      2:06 Minuten
    • Zeichnung zweier übergewichtiger Figuren, die gesund leben wollen. Das Bild linkt auf den Film zu "Wie ungesund ist Adipositas"
      Wie ungesund ist Adipositas?
      2:28 Minuten
    • Portrait von Lisa Krause. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Adipositas.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Lisa Krause)
      3:41 Minuten
    • Portrait von David Meyer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Adipositas.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (David Meyer)
      3:53 Minuten
    • Portrait von Astrid Peerebooms. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Adipositas.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Astrid Peerebooms)
      3:31 Minuten
    • Portrait von Max Hartmeyer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Adipositas.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Max Hartmeyer)
      3:10 Minuten
    • Portrait von Brigitte Bornefeld. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Adipositas.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Brigitte Bornefeld)
      5:05 Minuten
    • Zeichnung von Personen neben einer Torte. Beim Klick auf das Klick sehen Sie den Film zu Adipositas.
      Was bedeutet Adipositas?
      2:30 Minuten
    • Foto von Lea Stollenwerk. Das Klick auf das Bild öffnet sich der Erfahrungsbericht.
      Adipositas - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Lea Stollenwerk)
      3:13 Minuten

    Angststörung

    15 Videos - alle ansehen
    • Dr. Plag erläutert im Video, wie Angehörige mit Angststörungen umgehen können. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Angststörungen: Hilfestellungen für Angehörige
      2:15 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, was eine Konfrontationstherapie ist. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Angststörungen: Behandlung durch Konfrontation
      2:26 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, was wie eine Behandlung mit Antidepressiva funktioniert. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Angststörungen: Behandlung mit Antidepressiva
      1:22 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, was eine kognitive Verhaltenstherapie ist. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Angststörungen: Psychotherapeutische Behandlungen
      1:51 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, was man bei einer Panikattacke konkret tun kann. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Was tun bei Panikattacken?
      1:09 Minuten
    • Portrait von Frank Schulz. Im Film berichtet er über die Angststörungen seiner Frau und wie er damit umgegangen ist.
      Angststörungen - Erfahrungsbericht eines Angehörigen (Frank Schulz)
      3:53 Minuten
    • Portrait von Claudia Schiller. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Erfahrungsbericht Angststörungen.
      Angststörungen - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Claudia Schiller)
      4:27 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, wie eine Therapie bei Angststörungen helfen kann.
      Angststörung: Wie kann eine Therapie im Alltag helfen?
      2:19 Minuten
    • Zeichnung eines öffentlichen Platzes. Das Bild linkt auf das Video zu Agoraphobie.
      Was ist eine Agoraphobie?
      1:54 Minuten
    • Frau mit einer Panikstörung. Das Bild linkt auf den Film zur Erkrankung.
      Was ist eine Panikstörung?
      2:00 Minuten
    • Zeichnung eines ängstlichen Mannes vor einem Wald. Das Bild verlinkt auf den Film zum Thema Angststörungen.
      Was sind Angststörungen?
      3:15 Minuten
    • Portrait von Leni Schröder. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Angststörung.
      Angststörungen - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Leni Schröder)
      4:42 Minuten
    • Portrait von Dietmar Peters. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Angststörung.
      Angststörungen - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Dietmar Peters)
      4:35 Minuten
    • Portrait von Michael Randolf. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Angststörung.
      Angststörungen - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Michael Randolf)
      4:11 Minuten
    • Dr. Plag erläutert im Video, wie man als Außenstehender eine Panikattacke erkennen kann. Das Bild führt zum Video-Interview.
      Angststörung: Panikattacken erkennen
      1:19 Minuten

    Arthrose

    12 Videos - alle ansehen
    • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Kniearthrose - Wie viel Zeit muss ich für OP und Reha einplanen?
      1:28 Minuten
    • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Kniearthrose - Ziele und Möglichkeiten der Behandlungsmethoden
      1:19 Minuten
    • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Kniearthrose - Welche konservativen Behandlungsmethoden gibt es?
      5:03 Minuten
    • Drei Kniearthrose-Patienten berichten von ihren Erfahrungen im Arztgespräch. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Patient und Arzt - Sprechstunde Kniearthrose
      4:19 Minuten
    • Portrait von Renate Hoffmann. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
      Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Renate Hoffmann)
      2:56 Minuten
    • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Diagnose Kniearthrose - Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine OP?
      1:37 Minuten
    • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Diagnose Kniearthrose - Ist Arthrose heilbar?
      1:09 Minuten
    • Portrait von Klaus Brandecker. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
      Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Klaus Brandecker)
      2:47 Minuten
    • Portrait von Beate Schreiber. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
      Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Beate Schreiber)
      2:38 Minuten
    • Zeichnung eines älteren Paares, das sich Gedanken um Arthrose macht. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film über die Vorbeugung von Arthrose.
      Wie kann man Arthrose vorbeugen?
      2:47 Minuten
    • Zeichnung einer Frau mit Schmerzen im Knie. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video zu Arthrose.
      Was ist Arthrose? Symptome, Verlauf, Diagnose
      2:40 Minuten
    • Künstliches Kniegelenk. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Diagnose Kniearthrose - Arten des Gelenkersatzes
      4:19 Minuten

    Bewegung: Gesünder leben mit Sport und Bewegung

    14 Videos - alle ansehen
    • Prof. Dr. Lars Donath.
      Metabolisches Äquivalent: So kann man Bewegung messen
      1:08 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Kleinert.
      Sportliche Ziele setzen und erreichen mit der SMART-Formel
      2:17 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Kleinert.
      Lust auf Sport - Tipps für mehr Bewegung
      3:24 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Kleinert.
      Mehr Motivation für Sport - wie erreiche ich meine Ziele?
      3:01 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Donath
      Mit Sport anfangen: So geht's leichter
      2:42 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Donath
      Kraft- oder Ausdauertraining - was ist wichtiger?
      2:29 Minuten
    • Die Grafik zeigt einen Mann, der an einer Quiz-Sendung teilnimmt.
      Aerobes und anaerobes Training: Was ist der Unterschied?
      1:44 Minuten
    • Die Grafik zeigt einen Mann, dessen verrostete Ritterrüstung von ihm abfällt.
      Warum ist Sport wichtig für die Gesundheit?
      3:15 Minuten
    • Porträt von Nadine Grassmel.
      Raus aus der Komfortzone - Bewegung für die ganze Familie
      3:21 Minuten
    • Porträt von Jörg Dumuschat.
      Mit dem Joggen beginnen - so fing ich an
      3:44 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Donath
      Wie viel Bewegung ist wichtig?
      2:45 Minuten
    • Porträt von Josephine Müller.
      Bewegung im Home Office - so bleibe ich fit im Alltag
      3:20 Minuten
    • Porträt von Chantal Thelen.
      Sportlich durchstarten - so wurde ich wieder fit
      3:08 Minuten
    • Porträt von Alexandra Brosowsk.
      Wie ich mehr Bewegung in den Alltag einbaue
      4:08 Minuten

    Mitmach-Aktion „Jede Bewegung zählt“

    9 Videos - alle ansehen
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Ganzkörpertraining für zu Hause
      32:52 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Sanftes Training mit Dehnungs- und Mobilitätsübungen
      29:19 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Moderates Cardio-Training für zu Hause
      30:42 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Muskelaufbautraining für zwischendurch
      39:25 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Bauch, Beine, Po stärken
      31:27 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Den Rücken stärken - So geht's!
      31:53 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Übungen für eine starke Körpermitte
      25:06 Minuten
    • Trainer Mike Greeck
      Online-Workout: Leichtes Krafttraining ohne Geräte
      32:10 Minuten
    • Vorschaubild für den Expertenchat mit Sportwissenschaftler Prof. Lars Donath
      Expertenchat: Wie gelingt der (Wieder-)einstieg in den Sport?
      44:50 Minuten

    Demenz

    14 Videos - alle ansehen
    • Prof. Fellgiebel erklärt, wie sich Patienten auf das Arztgespräch vorbereiten können. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Demenz: Wie können sich Angehörige auf einen Arzttermin vorbereiten?
      0:54 Minuten
    • Prof. Fellgiebel erklärt, was man nach der Diagnose Demenz tun kann. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Demenz: Was kann man nach der Diagnose tun?
      1:08 Minuten
    • Portrait von Expertin Daniela Sulmann. Das Bild linkt auf das Video-Interview zum Thema Demenz.
      Demenz: Wie können Angehörige und Betroffene damit umgehen?
      5:32 Minuten
    • Portrait von Prof. Holle. Das Bild linkt auf das Interview zum Thema Demenz.
      Wie können Angehörige mit "herausforderndem Verhalten" bei Demenz umgehen?
      5:05 Minuten
    • Portrait von Christina Barnekow. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Patientenfilm Demenz.
      Alltag mit Demenz: Angehörige Christina Barnekow berichtet
      4:05 Minuten
    • Portrait von Ehepaar Speer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Alltag mit Demenz: Wie geht man als Paar mit der Erkrankung um?
      4:50 Minuten
    • Portrait von Else Müller. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Demenz im Alltag: Betroffene Else Müller berichtet
      5:12 Minuten
    • Zeichnung einer orientierungslosen Frau. Das Bild verweist auf den Film zum Thema Demenz.
      Was ist Demenz?
      2:54 Minuten
    • Zeichnung von einem älteren Paar am Küchentisch. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Alzheimer Demenz
      Was ist Alzheimer-Demenz?
      2:52 Minuten
    • Zeichnung von Figuren bei der Musiktherapie. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film zur Behandlung von Demenz.
      Wie kann man Demenz ohne Medikamente behandeln?
      2:18 Minuten
    • Frau bei der Ärztin zur Untersuchung von Demenz. Der Film erklärt die Erkrankung vaskuläre Demenz.
      Was ist vaskuläre Demenz?
      3:16 Minuten
    • Pflege-Expertin Schneider-Schelte im Interview. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
      Demenz: Wie finden Angehörige Unterstützung?
      5:24 Minuten
    • Prof. Dr. Fellgiebel erklärt im Interview, wie Demenz festgestellt wird. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie kann Demenz festgestellt werden?
      3:16 Minuten
    • Prof. Fellgiebel erklärt, was Demenz ist und welche Anzeichen auf eine Demenz hinweisen können. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Welche Symptome können auf Demenz hinweisen?
      3:12 Minuten

    Depression

    11 Videos - alle ansehen
    • Zeichnung von Medikamenten. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film Antidepressiva.
      Was sind Antidepressiva?
      2:26 Minuten
    • Zeichnung einer Frau vor einem Schilderwald mit Therapieoptionen. Das Bild linkt auf den Film zur Behandlung von Depressionen.
      Wie können Depressionen behandelt werden?
      3:00 Minuten
    • Vier Patienten mit Depression im Portrait. Das Bild linkt auf dem Film.
      Patient und Arzt - Sprechstunde Depression
      3:59 Minuten
    • Portrait von Gulnara Schrader. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Depression.
      Depression - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Gulnara Schrader)
      5:00 Minuten
    • Portrait von Jochen Schulze mit seiner Tochter. Das Bild linkt auf den Patientenfilm Depression.
      Depression - Erfahrungsbericht eines Angehörigen (Jochen Schulze)
      3:38 Minuten
    • Portrait von Simone Klein. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Depression.
      Depression - Erfahrungsbericht einer Angehörigen (Simone Klein)
      5:00 Minuten
    • Darstellung der Risikofaktoren einer Depression. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Video.
      Was ist eine Depression?
      2:59 Minuten
    • Portrait von Heike Demke. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Depression.
      Depression - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Heike Demke)
      3:55 Minuten
    • Portrait von Sophie Schäfer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Depression.
      Depression - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Sophie Schäfer)
      4:40 Minuten
    • Zeichnung einer traurigen Frau mit Kinderwagen. Das Bild linkt auf den Film zu Wochenbettdepression.
      Was ist eine Wochenbettdepression?
      3:18 Minuten
    • Psychologin Samimi im Interview zu Wochenbettdepressionen. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film
      Wochenbettdepression - ein Tabuthema?
      4:25 Minuten

    Diabetes

    20 Videos - alle ansehen
    • Die Grafik zeigt, was für die Diagnose Diabetes wichtig ist: Eine Ärztin erfragt Symptome und Risikofaktoren, untersucht den Patienten körperlich und nimmt mehrmals Blut ab.
      Was ist Diabetes mellitus Typ 2?
      3:09 Minuten
    • Die Grafik zeigt ein elektronisches Gerät zum Blutzuckermessen.
      Wie messe ich meinen Blutzucker?
      2:03 Minuten
    • Die Grafik zeigt das Hormon Insulin, welches dabei hilft, dass Körperzellen die Glukose im Blut aufnehmen können.
      Wie wird der Blutzucker reguliert?
      2:21 Minuten
    • Die Animation zeigt eine Gesprächssituation zwischen einem Patienten und einer Ärztin.
      Diabetes Typ 2: Wie wirkt Metformin?
      1:34 Minuten
    • Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Greifswald
      Diabetes Typ 2: Wie werden Behandlungsziele vereinbart?
      3:00 Minuten
    • Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Greifswald.
      Diabetes Typ 2: Wie werden Medikamente ausgewählt?
      2:35 Minuten
    • Frau Dr. Astrid Tombek, Diabetes- und Ernährungsberaterin am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
      Diabetes Typ 2: Welche Rolle spielt Stress?
      1:11 Minuten
    • Frau Dr. Astrid Tombek, Diabetes- und Ernährungsberaterin vom Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
      Diabetes Typ 2: Warum sollte ich mit dem Rauchen aufhören?
      0:50 Minuten
    • Frau Dr. Astrid Tombek, Diabetes- und Ernährungsberaterin im Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
      Diabetes Typ 2: Wie komme ich in Bewegung?
      2:22 Minuten
    • Dr. Astrid Tombek, Diabetes- und Ernährungsberaterin am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
      Diabetes Typ 2: Wie gehe ich eine Ernährungsumstellung richtig an?
      4:09 Minuten
    • Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Leiter der psychologischen Abteilung am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, im Interview.
      Diabetes Typ 2: Warum ist ein guter Umgang mit der Erkrankung wichtig?
      2:49 Minuten
    • Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Leiter der psychologischen Abteilung am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, im Interview.
      Diabetes Typ 2: Warum sind Schulungen und Unterstützung wichtig für den Umgang mit der Erkrankung?
      2:38 Minuten
    • Porträt von Udo Hoffmann. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Diabetes Typ 2: Hilfe statt Standpauke zum Gewicht
      4:31 Minuten
    • Porträt von Elisabeth Wirz. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Alltag mit Diabetes: Sport statt ungesundem Essen zum Stressabbau
      3:51 Minuten
    • Die Animation zeigt eine Gesprächssituation zwischen einem Patienten und einer Ärztin.
      Diabetes Typ 2: Wie wirken DPP-4-Hemmer?
      1:36 Minuten
    • Die Animation zeigt eine Gesprächssituation zwischen einem Patienten und einer Ärztin.
      Diabetes Typ 2: Wie wirken GLP-1-Analoga?
      1:32 Minuten
    • Die Animation zeigt eine Gesprächssituation zwischen einer Patientin und einer Ärztin.
      Diabetes Typ 2: Wie wirken Sulfonylharnstoffe?
      1:17 Minuten
    • Die Animation zeigt eine Gesprächssituation zwischen einem Patienten und einer Ärztin.
      Diabetes Typ 2: Wie wirken SGLT-2-Hemmer?
      1:33 Minuten
    • Porträt von Dirk Peter Fuchs. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Mit gesundem Lebensstil Diabetes Typ 2 behandeln
      4:16 Minuten
    • Porträt von Christel Maßnick. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Demenz.
      Diabetes Typ 2: Selbsthilfegruppe als Unterstützung
      4:26 Minuten

    Erhöhte Blutfettwerte

    10 Videos - alle ansehen
    • Portrait Dr. Bobbert Bewegung
      Blutfettwerte senken durch Bewegung - Geht das?
      3:56 Minuten
    • Portrait Dr. Bobbert Cholesterin
      Cholesteringerechte Ernährung - Worauf sollte man achten?
      4:37 Minuten
    • Portrait Dr. Bobbert Triglyzeride
      Triglyzeride senken durch Ernährung: Wie geht das?
      4:08 Minuten
    • Vorschau auf den Film zum Fettstoffwechsel
      Wie funktioniert der Fettstoffwechsel?
      2:40 Minuten
    • Vorschau auf den Film zu Was ist Cholesterin.
      Was ist Cholesterin?
      2:56 Minuten
    • Vorschau Statine bei Cholesterin
      Wie helfen Statine bei erhöhten Cholesterinwerten?
      2:35 Minuten
    • Porträt von Katharina Wilhelm. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
      Erhöhtes Cholesterin: Erfolgreiche Behandlung ohne Statine
      4:25 Minuten
    • Porträt von Mevlut Meyer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
      Erhöhtes Cholesterin: Statine und gesunder Lebensstil
      3:52 Minuten
    • Porträt von Sabine Hetterscheidt. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
      Erhöhtes Cholesterin: Lebensqualität so gut es geht beibehalten
      4:13 Minuten
    • Vorschau auf Was ist Hyperlipidämie?
      Was ist Hyperlipidämie?
      3:03 Minuten

    Erkältung, Grippe & Co.

    3 Videos - alle ansehen
    • Erkälteter Vater bei seiner Tochter. Das Bild linkt zum Film zum Thema Erkältungsprävention.
      Wie komme ich gesund durch die Erkältungszeit?
      2:36 Minuten
    • Zeichnung eines Mannes bei der Ärztin zur Feststellung einer Lungenentzündung. Das Bild linkt auf den Film.
      Was ist eine Lungenentzündung?
      3:15 Minuten
    • Zeichnung einer Frau und Tochter mit Fieberthermometern. Das Bild linkt auf den Film zum Fiebermessen.
      Was sollte ich beim Fiebermessen beachten?
      2:27 Minuten

    Hypertonie

    7 Videos - alle ansehen
    • Portrait Prof. Weisser. Das Bild leitet auf dem Film zum Thema Bluthochdruck und Sport.
      Was bringt Sport bei Bluthochdruck?
      3:17 Minuten
    • Verschiedene Mengen Salz. Das Bild linkt auf das Video zum Thema Bluthochdruck und Salz
      Welche Auswirkungen hat Salz auf den Blutdruck?
      3:29 Minuten
    • Zeichnung Mann mit Bluthochdruck beim Arzt. Das Bild linkt auf Behandlungsmöglichkeiten bei Bluthochdruck.
      Wie kann Hypertonie behandelt werden?
      2:43 Minuten
    • Portrait Volker. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
      Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Volker)
      3:50 Minuten
    • Portrait Nadine. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
      Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Nadine)
      3:03 Minuten
    • Portrait Christian. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
      Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Christian)
      4:08 Minuten
    • Mann am Schreibtisch unter Stress. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Bluthochdruck.
      Was ist Hypertonie (Bluthochdruck)?
      2:54 Minuten

    Inkontinenz

    8 Videos - alle ansehen
    • Katrin Kallweit. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Erfahrungen mit Dranginkontinenz: Katrin Kallweit
      4:21 Minuten
    • Prof. Kischner-Hermanns erläutert Hilfsmittel bei Inkontinenz. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Interview: Welche Hilfsmittel gibt es bei Harninkontinenz?
      3:42 Minuten
    • Christian (54). Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Christian (54) - Erfahrungen mit Dranginkontinenz
      4:26 Minuten
    • Edda Klein. Sie ist seit über 10 Jahren von Dranginkontinenz betroffen und hat mit einem offenen Umgang gute Erfahrungen gemacht.
      Edda Klein (62) - Erfahrungsbericht Dranginkontinenz
      4:46 Minuten
    • Prof. Kischner-Hermanns. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie kann ich Harninkontinenz ansprechen?
      2:32 Minuten
    • Illustration nachdenklicher Mensch. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Wie kann Dranginkontinenz behandelt werden?
      3:01 Minuten
    • Grafik mit Deutschlandkarte zur Illustration des Anteils von Harninkontinenz betroffener Menschen. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Was ist Harninkontinenz?
      2:26 Minuten
    • Animierte Darstellung von drei Menschen, die daran denken, eine Toilette aufsuchen zu müssen
      Was ist Dranginkontinenz?
      2:13 Minuten

    Insomnie

    17 Videos - alle ansehen
    • Freiverkäufliche Schlafmittel - wirklich unbedenklich?
      Freikäufliche Schlafmittel - worauf muss ich achten?
      2:26 Minuten
    • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
      Schlafmittel-Abhängigkeit behandeln
      1:51 Minuten
    • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
      Woran erkenne ich eine Schlafmittel-Abhängigkeit?
      2:31 Minuten
    • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
      Risiko Schlafmittel: Worauf man bei der Einnahme achten sollte
      3:57 Minuten
    • Süchtig nach Schlafmitteln? Daran erkennt man Schlafmittel-Abhängigkeit.
      Was ist Schlafmittel-Abhängigkeit?
      2:29 Minuten
    • Mensch liegt im Bett. Das Bild linkt auf den Film.
      Was passiert im Schlaf?
      2:56 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Wie überwindet man die Schlummertaste?
      1:01 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Warum gähnen wir?
      0:40 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Warum halten Menschen keinen Winterschlaf?
      0:57 Minuten
    • Portrait Valentina Fischer
      Übermüdet? Auch der Kopf spielt eine Rolle - Erfahrungsbericht
      3:11 Minuten
    • Portrait Ronny Schuster
      Insomnie kann das Leben zum Stillstand bringen - Erfahrungsbericht
      3:35 Minuten
    • Portrait Hertha Schulz
      Guter Schlaf ist Einstellungssache - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      2:54 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Warum sollte Insomnie behandelt werden?
      1:22 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Insomnie?
      3:28 Minuten
    • Portrait Prof. Dr. Riemann
      Ab wann wird schlechter Schlaf zu Insomnie?
      2:28 Minuten
    • Vorschaubild: Schlechter Schlaf oder Insomnie?
      Was ist der Unterschied zwischen schlechtem Schlaf und Insomnie?
      1:53 Minuten
    • Vorschaubild: Was ist Insomnie?
      Was ist Insomnie?
      3:00 Minuten

    Rauchentwöhnung

    10 Videos - alle ansehen
    • Vier Situationen beim Rauchen. Das illustriert den Film Tabakabhängigkeit.
      Was ist Tabakabhängigkeit?
      3:17 Minuten
    • Portrait von Dr. Karin Vitzhtum. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Rauchstopp | Was ich sofort dafür tun kann
      2:06 Minuten
    • Portrait von Dr. Karin Vitzhtum. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Rauchstopp l Warum vergebliche Versuche hilfreich sein können
      1:54 Minuten
    • Portrait von Familie Meier. Beim Klick auf das Bild berichtet sie im Film über ihren Rauchstopp.
      Rauchstopp - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Familie Meier)
      4:29 Minuten
    • Portrait von Florian Neuland. Beim Klick auf das Bild berichtet er im Film über seinen Rauchstopp.
      Rauchstopp - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Florian Neuland)
      4:46 Minuten
    • Portrait von Dr. Karin Vitzhtum. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Rauchstopp | Langfristig Nichtraucher bleiben
      2:21 Minuten
    • Portrait von Dr. Karin Vitzhtum. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Rauchstopp | Wie überstehe ich die ersten 2 Wochen?
      2:34 Minuten
    • Portrait von Dieter Schmidt. Beim Klick auf das Bild berichtet er im Film über seinen Rauchstopp.
      Rauchstopp - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Dieter Schmidt)
      3:37 Minuten
    • Portrait von Angelika Grosse. Beim Klick auf das Bild berichtet sie im Film über ihren Rauchstopp.
      Rauchstopp - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Angelika Grosse)
      3:45 Minuten
    • Portrait von Dr. Karin Vitzhtum. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
      Rauchstopp | 6 wichtige Schritte
      3:18 Minuten

    Risikofaktor Alkohol

    13 Videos - alle ansehen
    • Vorschaubild Behandlung Alkoholabhängigkeit
      Wie kann Alkoholabhängigkeit behandelt werden?
      2:52 Minuten
    • Vorschaubild: Alkoholkonsum Folgen
      Welche Folgen kann übermäßiger Alkoholkonsum haben?
      2:57 Minuten
    • Portrait anonyme Angehörige
      Wenn der Partner trinkt - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      5:37 Minuten
    • Portrait Leona
      Aufwachsen mit einem alkoholabhängigen Vater - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      3:54 Minuten
    • Portrait Lutz
      Problem Alkohol: entweder, oder? - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      4:13 Minuten
    • Portrait Daniel
      Problem Alkohol: ein neues Leben - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      3:59 Minuten
    • Vorschaubild anonymer Erfahrungsbericht
      Problem Alkohol: Hilfe in Anspruch nehmen - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      4:01 Minuten
    • Portrait Thomas Haustein
      Probleme mit Alkoholkonsum | Hilfsangebote der Suchtberatungsstellen
      2:19 Minuten
    • Portrait Thomas Haustein
      Probleme mit Alkoholkonsum | Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens
      2:47 Minuten
    • Portrait Thomas Haustein
      Probleme mit Alkoholkonsum | Konsumreduzierung im Alltag
      3:08 Minuten
    • Portrait Silke Biester
      Probleme mit Alkoholkonsum | Unterstützung von mitbetroffenen Kindern
      3:16 Minuten
    • Portrait Silke Biester
      Probleme mit Alkoholkonsum | Möglichkeiten der Unterstützung für Angehörige
      3:21 Minuten
    • Portrait Silke Biester
      Probleme mit Alkoholkonsum | Kommunikationstipps für Angehörige
      4:48 Minuten

    Rückenschmerzen

    7 Videos - alle ansehen
    • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
      Welche Rolle spielt die Psyche bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
      4:36 Minuten
    • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
      Was kann man bei akuten Rückenschmerzen selbst tun?
      2:53 Minuten
    • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
      Rückenschmerz-Diagnostik: Was macht der Arzt?
      2:51 Minuten
    • Rückenschmerzpatientin Nina Hartmann - ein Klick auf das Bild startet das Video
      Nicht von Rückenschmerzen unterkriegen lassen - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      3:37 Minuten
    • Rückenschmerzpatientin Fatma Loose
      Mit Bewegung Rückenschmerzen in Schach halten - ein persönlicher Erfahrungsbericht
      4:05 Minuten
    • Grafik Frau mit Rückenschmerzen im Arztgespräch
      Wie können nicht-spezifische Rückenschmerzen behandelt werden?
      2:30 Minuten
    • Grafische Darstellung: Frau mit Rückenschmerzen beim Aufstehen vom Sofa
      Was sind nicht-spezifische Rückenschmerzen?
      3:04 Minuten

    Vorhofflimmern

    9 Videos - alle ansehen
    • Zeichnung von zwei Medikamentengruppen, die gegeneinander abgewogen werden. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Schlaganfallprävention.
      Warum ist bei Vorhofflimmern eine Schlaganfallprävention wichtig?
      3:23 Minuten
    • Fünf Patienten mit Vorhofflimmern berichten von ihren Erfahrungen beim Arzt. Das Bild leitet zum Video.
      Patient und Arzt - Sprechstunde Vorhofflimmern
      4:01 Minuten
    • Portrait von Achim Allmich. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Vorhofflimmern.
      Vorhofflimmern - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Achim Allmich)
      3:28 Minuten
    • Zeichnung der Risikofaktoren bei Vorhofflimmern. Das Bild linkt auf den Film zur Erkrankung.
      Was ist Vorhofflimmern?
      2:58 Minuten
    • Zeichnung von Patienten beim Arzt und Behandlungsmöglichkeiten. Das Bild linkt auf den Film Vorhofflimmern.
      Wie kann man bei Vorhofflimmern die Beschwerden verringern?
      2:41 Minuten
    • Portrait von Peter Zietemann. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Vorhofflimmern.
      Vorhofflimmern - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Peter Zietemann)
      3:26 Minuten
    • Portrait von Wolfgang Schäfer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Vorhofflimmern.
      Vorhofflimmern - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Wolfgang Schäfer)
      3:29 Minuten
    • Portrait von Irmgard Krause. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Vorhofflimmern.
      Vorhofflimmern - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Irmgard Krause)
      3:41 Minuten
    • Portrait von Paul Jonas. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Vorhofflimmern.
      Vorhofflimmern - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Paul Jonas)
      3:45 Minuten

    Zahngesundheit

    2 Videos - alle ansehen
    • Vorschau auf den Behandlungsfilm Parodontitis
      Wie wird Parodontitis behandelt?
      2:26 Minuten
    • Zeichnung eines Kindes beim Zahnarzt. Beim Klick auf das Bild startet das Video zu Karies.
      Was ist Karies?
      2:55 Minuten

    Veranstaltungen

    14 Videos - alle ansehen
    • Trauriges Mädchen blickt aus dem Fenster
      Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen | Sprechstunde_digital
      3:56 Minuten
    • Vorschaubild für den Expertenchat mit Angela Clausen.
      Expertenchat: Wie super sind „Superfoods“ wirklich?
      Minuten
    • Vorschaubild für den Expertenchat mit Dr. Britta Schautz.
      Expertenchat: „Wie gelingt eine gesunde Ernährung von Kindern?“
      Minuten
    • Vorschau-Grafik auf den Expertenchat zum Thema Patientenrechte
      Expertenchat: Welche Rechte habe ich als Patient?
      57:00 Minuten
    • Vorschau Expertenchat mit Frau Vitzthum
      Expertenchat: So klappt es mit dem Rauchstopp
      55:01 Minuten
    • Vorschau auf den Einspieler zum Gesundheitsbericht 2020.
      Statussymbol Gesundheit
      3:15 Minuten
    • Mann im Interview zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film.
      Gesundheitswissen in der digitalen Welt | Straßenumfrage
      2:04 Minuten
    • Frau mit Kind im Interview zum Thema Gesundheitsbildung in der Schule. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
      Gesundheitsbildung in der Schule | Straßenumfrage
      2:56 Minuten
    • Publikum bei der Sprechstunde zum Thema Überversorgung. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
      Viel hilft viel - oder etwa nicht? | Die Kurzfassung
      4:45 Minuten
    • Location der fünften Sprechstunde. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum kompletten Video der Veranstaltung.
      Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation
      78:09 Minuten
    • Patient berichtet von seinen Erfahrungen in der Kommunikation mit dem Arzt. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zum Thema.
      Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation | Straßenumfrage
      2:43 Minuten
    • Frau im Interview. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zu Über- und Unterversorgung.
      Viel hilft viel - oder etwa nicht? | Straßenumfrage
      3:00 Minuten
    • Sprechstunde der Stiftung Gesundheitswissen im Berliner Meistersaal. Beim Klick auf das Bild öffnet sich die Aufzeichnung der Veranstaltung.
      Viel hilft viel - oder etwa nicht?
      74:35 Minuten
    • Portrait einer befragten Frau. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zum Thema Schul- oder Alternativmedizin
      Schul- oder Alternativmedizin? | Straßenumfrage
      2:47 Minuten

    Projekte

    7 Videos - alle ansehen
    • Schulsprechstunde: Ärztin unterrichtet im Klassenzimmer
      "Pausenlos Gesund" - Gesundheitswissen im Unterricht
      2:29 Minuten
    • Vorschaubild Film Digitale Gesundheitskompetenz
      Gesundweiser: Warum ist digitale Gesundheitskompetenz wichtig?
      2:16 Minuten
    • Portrait von Prof. Kreps
      Trendstudie HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Kreps
      3:13 Minuten
    • Dr. Eckart von Hirschhausen mit dem Schulprojekt Pausenlos gesund. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
      Pausenlos Gesund - die Schulsprechstunde
      0:57 Minuten
    • Prof. Dr. Baumann im Portrait. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Interview zu HINTS Germany
      HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Eva Baumann
      3:07 Minuten
    • Dr. Eckart von Hirschhausen bei einer Berliner Schulklasse. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
      Pausenlos gesund für Lehrerinnen und Lehrer
      0:58 Minuten
    • Dr. Eckart von Hirschhausen bei einer Berliner Schulklasse. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
      Pausenlos Gesund - Gesundheitswissen in der Schule
      3:18 Minuten

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen