Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Gesundes Leben

Gesundes Leben

Körper & Wissen

Gesundes Leben

Eine Frau joggt eine Treppe hinauf.

Körper & Wissen

Unser Stütz- und Bewegungsapparat

Dass wir aufrecht stehen und gehen können, liegt am Zusammenspiel aus unseren Knochen, Muskeln und Gelenken. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.

Eine ältere und eine jüngere Frauen reden miteinander

Körper & Wissen

Das Hormonsystem

Hormone haben viele verschiedene Funktionen im Körper. Lesen Sie hier, wo Hormone gebildet werden und wie das Hormonsystem funktioniert.

Alle Rubriken auf einen Blick

Menschen am gefüllten Esstisch.

Ernährung & Lebensweise

  • Ernährungsberatung für mich und mein Kind
  • Woran erkenne ich eine gute Ernährungsberatung?
  • Gesunde Ernährung für Kinder
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Frau beim Ultraschall

Körper & Wissen

  • Unser Stütz- und Bewegungsapparat
  • Das Hormonsystem
  • Das Immunssystem
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Hausarzt und Patient im Gespräch

Patient & Arzt

  • Verdacht auf Behandlungsfehler
  • Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld
  • Patientenrechte im Krankenhaus
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Frau isst Apfel am Laptop

Kompetenz & Gesundheit

  • Medikamente richtig einnehmen
  • Früherkennung von Krankheiten: Welche Untersuchungen sind sinnvoll?
  • Gesunde Ernährung: Welchen Informationen kann ich vertrauen?
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Mann liegt im Gras mit Handy Kopfhörer

Psyche & Wohlbefinden

  • Ist Lachen gesund?
  • Wie entsteht eine Sucht?
  • Gesunder Schlaf: Wie schlafe ich besser (ein)?
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Verletzter Wanderer erhält Knieverband.

Notfall & Erste Hilfe

  • Richtig Handeln bei Verbrennungen
  • Was tun bei Vergiftungen?
  • Vergiftung bei Kindern
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Frau mit Handy EHealth

E-Health & Trends

  • Daten teilen, heißt besser heilen?
  • ePA: „Wir brauchen Ehrgeiz – und ein Ziel vor Augen“
  • ePA: Bundesdatenschützer fordert volle Datenhoheit
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Sportübungen in der Gruppe auf dem Boden

Bewegung & Sport

  • Online-Workouts zum Mitmachen
  • Muskelkater: Wie werde ich ihn los?
  • Bewegung im Alltag: So halten Sie sich fit
  • Alle Artikel dieser Rubrik
Ein Mann hält eine Tablette in der Hand. Vor ihm steht ein Wasserglas auf einem Tisch.

Kompetenz & Gesundheit

Medikamente richtig einnehmen

Viele Menschen nehmen ihre Medikamente nicht wie mit dem Arzt vereinbart ein – aus Vergesslichkeit oder ganz bewusst. Was Sie tun können, wenn Ihnen die Medikamenten-Einnahme schwerfällt.

Eine Ärztin ist mit einer Patientin im Gespräch.

Kompetenz & Gesundheit

Früherkennung von Krankheiten: Welche Untersuchungen sind sinnvoll?

Früherkennungs-Untersuchungen sollen Krankheiten im Körper aufspüren, noch bevor Beschwerden auftreten. Aber sind diese Verfahren auch sinnvoll und zuverlässig?

Auf einem Tisch liegen verschiedene Gemüse: Salat, Möhren, Gurke, Tomaten und Paprika.

Ernährung & Lebensweise

Ernährungsberatung für mich und mein Kind

Wer eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen kann und wie man die passende Beratung findet.

Beratungsgespräch Ernährung beim Arzt

Ernährung & Lebensweise

Woran erkenne ich eine gute Ernährungsberatung?

Seriöse Beratung bieten Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen oder Ernährungsmedizinerinnen. Aber wie unterscheiden sich diese Berufe?

Gemeinsam entscheiden

Das Arzt-Patienten-Gespräch ist keine Audienz beim Fürsten, sondern sollte auf inhaltlicher Augenhöhe statt finden.

Unser Experte Prof. Dr. med. Martin Scherer über Gemeinsame Entscheidungsfindung

Gesundheitswisssen

Mythen und Zahlen

Das Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag

Zahl des Monats

Wie oft schlägt das Herz am Tag? Wie viele Gelenke hat der Körper? Und wie schnell wachsen Fingernägel? Wir präsentieren: Gesundheitswissen in Zahlen.

Tanzendes Brauseglas - Visual zu Vitamin C.

Stimmt's oder nicht?

Vitamin C schützt vor Erkältungen? Karotten stärken die Sehkraft? Und Vorbräunen schützt vor Sonnenbrand? Was Studien dazu sagen.

Gesundes Leben

Im Bereich „Gesundes Leben“ informieren wir Sie über verschiedene Gesundheitsthemen:

Um gesund zu leben, gehört die Information zu gesundheitlichen Themen mit dazu – nur so können Sie Ihre Gesundheit selbstbewusst in die Hand nehmen. Im Bereich „Gesundes Leben“ des Portals der Stiftung Gesundheitswissen bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Themen rund um Körper, Psyche, gesunde Ernährung, Bewegung und Sport an. Seriös und leicht verständlich aufbereitet, bekommen Sie konkrete Hinweise zu einem gesunden Leben vorgestellt.

Für Ihre bessere Übersicht stellen wir Ihnen hier die unterschiedlichen Rubriken des Bereichs „Gesundes Leben“ vor.

Patient & Arzt

Gestalten Sie den Besuch beim Arzt nach Ihren Bedürfnissen, so dass sie die Informationen erhalten, die für eine kompetente Gesundheitsentscheidung notwendig sind.

Wir geben Ihnen „5 Fragen an den Arzt“ an die Hand, die Sie im Gespräch anbringen sollten. Informieren Sie sich über Ihre Patientenrechte und welche Vorteile eine gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt hat.

Kompetenz & Gesundheit

Auch in diesem Bereich stehen Sie als Patient bei uns im Mittelpunkt: Wir beleuchten für Sie, was sich hinter dem Begriff „Prävention“ verbirgt und geben Ihnen Empfehlungen an die Hand, wie sie gute Gesundheitsinformationen von unseriösen oder wirtschaftsgetriebenen Angeboten im Netz unterscheiden können. Auch erfahren Sie mehr über die Evidenzbasierte Medizin (EbM).

Ernährung & Lebensweise

In diesem Bereich finden Sie unter anderem einen „Body-Mass-Index“-Rechner, mit dem Sie ihr Körpergewicht kontrollieren können; wir klären Sie über bekannte Ernährungsmythen auf und stellen Ihnen für Ihr gesundes Leben die Risikofaktoren für Übergewicht vor – nicht zuletzt informieren wir Sie darüber, was für ein gesundes Leben wichtig ist.

Körper & Wissen

Hier werden Sie zum Experten Ihres Körpers. Erfahren sie konkret aber einfach aufbereitet, wie ein Gelenk funktioniert oder wie Ihr Herz aufgebaut ist. Interessante und abseitige Informationen haben wir für Sie im „Körper in Zahlen“ zusammengestellt. In diesem Bereich erhalten Sie mehr Verständnis für Ihren Körper – und somit auch für Ihre Gesundheit.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesundheitsinformationen
  • Einladungen zu Veranstaltungen
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Logo der Stiftung Gesundheitswissen

Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

Über die Stiftung

Krankheiten A-Z

  • COVID-19-Impfung
  • Impfen
  • Erkältung oder Grippe?
  • Lungenentzündung
  • Mehr Bewegung - aber wie?
  • Abnehmen
  • Rauchentwöhnung
  • Depression
  • Glossar

Gesundes Leben

  • Ernährung & Lebensweise
  • Körper & Wissen
  • Notfall & Erste Hilfe
  • Patient & Arzt
  • Kompetenz & Gesundheit
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Bildnachweis

Adresse:

Stiftung Gesundheitswissen
Friedrichstr. 134
10117 Berlin

  • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
  • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

Mitgliedschaften:

  • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
  • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

Zertifizierungen:

  • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
  • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
  • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
  • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
Infokorb 0
Navigation schließen
    • Gesundes Leben
    • Krankheiten A - Z
    • Mediathek
    • Service
    • Über die Stiftung
    • Presse
    • Projekte
    • Impressum
Schließen-Button Dialogfenster schließen