Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Patient & Arzt
  • Wie informiere ich mich über meine Behandlungskosten? | Stiftung Gesundheitswissen
Patient & Arzt

Wie informiere ich mich über meine Behandlungskosten?

Die meisten Behandlungskosten übernimmt die Krankenkasse. In einigen Fällen jedoch muss der Patient oder die Patientin selbst zahlen. In solchen Fällen muss der Arzt oder die Ärztin vor der Behandlung über die Kosten aufklären. Das ist als Patientenrecht geregelt.

zum Artikel

Patientenrechte

Wie informiere ich mich über meine Behandlungskosten?

Die meisten Behandlungskosten übernimmt die Krankenkasse. In einigen Fällen muss aber der Patient selbst zahlen. In diesem Fall ist der Arzt verpflichtet, Sie vor der Behandlung über diese Kosten schriftlich aufzuklären. 
Aber auch wenn die Krankenkasse zahlt, können Sie sich über die Kosten informieren. Privatversicherte erhalten die Abrechnungen automatisch vom Arzt. Als gesetzlich Versicherte können Sie direkt nach einer Behandlung oder zum Ablauf des Quartals bei Ihrem Arzt eine Quittung anfordern. Beachten Sie aber, dass in diesem Falle Kosten für den Aufwand entstehen können.

Wissen ist gesund.

Patient & Arzt

  • Dr. Ralf Suhr
    Dr. Ralf Suhr: Bei Digitalisierung niemanden zurücklassen
    4:40 Minuten
  • Zeichnung einer Ärztin im Krankenhaus. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
    Wofür brauche ich eine Patientenverfügung?
    0:52 Minuten
  • Darstellung von Beispielen für Patientenrechte. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das dazugehörige Video.
    Was regeln die Patientenrechte?
    1:21 Minuten
  • Frau im Gespräch mit einem Arzt - Screenshot aus dem Animationsfilm
    Wie bekomme ich beim Arzt Antworten auf meine Fragen?
    1:37 Minuten
  • Gezeichnete Figuren: Patientin am Tisch im Gespräch mit Arzt. Ein Klick auf das Bild startet das Video.
    Wie spreche ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?
    1:27 Minuten
  • Frau im Gespräch mit einem Arzt - Screenshot aus dem Animationsfilm
    Wie kann ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten?
    1:32 Minuten
  • Zeichnung eines Mannes beim Arzt mit Patientenquittung. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
    Wie informiere ich mich über meine Behandlungskosten?
    0:46 Minuten
  • Zeichnung einer Frau bei einer Ärztin. Beim Klick auf das Bild startet der Film zum Thema Zweitmeinung.
    Wann habe ich das Recht auf eine Zweitmeinung?
    0:59 Minuten
  • Portrait des Experten Prof. Scherer. Beim Klick auf das Bild startet das Video zu Shared Decision Making.
    Patient und Arzt: Was bedeutet Shared Decision Making?
    4:26 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen