Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Projekte
  • Trendstudie HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Baumann | Stiftung Gesundheitswissen
Projekte

HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Eva Baumann

Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Die Stiftung Gesundheitswissen und das Hanover Center for Health Communication führen mit „HINTS Germany“ die erste Gesundheitsinformations-Trendstudie in Deutschland durch.

zum Artikel

Was ist „HINTS Germany“?

"HINTS Germany" ist die Adaption des US-amerikanischen "HINTS".

Mit "HINTS Germany", dem „Health Information National Trends Surveys" für Deutschland möchten wir herausfinden, wie sich die Bürgerinnen und Bürger über Gesundheitsthemen informieren, was sie über Gesundheitsthemen wissen und wie dies im Zusammenhang mit ihrem eigenen Gesundheitsverhalten und ihrem Gesundheitszustand steht.

Was macht „HINTS Germany“ einzigartig?

Das Einzigartige an HINTS ist, dass es eine internationale Anschlussfähigkeit gibt und dass wir über die Wiederholung der Befragung
im Abstand von einem Jahr Veränderungen beobachten können.
Einzigartig ist überdies, dass es eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe ist, das heißt, dass wir über die Gesamtstruktur der bundesdeutschen Bevölkerung Aussagen treffen können, dass
wir regionale Unterschiede identifizieren können und dass wir hier auf einer sehr fundierten theoretischen Grundlage arbeiten und wissenschaftlich relevante Daten generieren, die auch der Wissenschaft und der Bevölkerung wieder zugänglich gemacht werden.

Welche Erwartungen haben Sie an die Studie?

Wir werden sicherlich große Unterschiede je nach Bevölkerungsgruppe finden, was den Kenntnisstand angeht, was die Informationsbedarfe angeht. Und diese Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, die besonders benachteiligt sind, bei denen besonderer Informationsbedarf und Unterstützungsbedarf besteht -
das ist, glaube ich, die Erkenntnis, die auch am wichtigsten für uns ist, um an diesen Stellen Informationsangebote verbessern zu können.

Welche Effekte könnte „HINTS Germany“ für den deutschen Gesundheitsmarkt haben?

Ich hoffe alleine dadurch, dass es diese Ergebnisse gibt und dass es nicht nur eine einmalige Studie ist, dem Thema Gesundheitsinformationsverhalten selbst mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, um letzten Endes auch dadurch ein bisschen den Blick weg von den Kommunikatoren auf diejenigen zu richten, um die es geht - nämlich die Menschen, die Gesundheitsinformationsbedürfnisse haben, manche aber auch nicht haben, manche vielleicht auch Informationen gar nicht haben wollen und auch das müssen wir zur Kenntnis nehmen.

Was verbindet „HINTS Germany“ mit der Stiftung Gesundheitswissen?

Die Stiftung Gesundheitswissen ist deswegen genau der richtige Partner für "HINTS Germany", weil die Stiftung genau die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglicht. Das heißt, die Stiftung Gesundheitswissen hat ihre besondere Expertise darin, evidenzbasierte Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Stiftung Gesundheitswissen hat große Erfahrungen damit, wie man Gesundheitsinformationen sehr anschaulich für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen aufbereitet.

Wissen ist gesund.

Projekte

  • Schulsprechstunde: Ärztin unterrichtet im Klassenzimmer
    "Pausenlos Gesund" - Gesundheitswissen im Unterricht
    2:29 Minuten
  • Vorschaubild Film Digitale Gesundheitskompetenz
    Gesundweiser: Warum ist digitale Gesundheitskompetenz wichtig?
    2:16 Minuten
  • Portrait von Prof. Kreps
    Trendstudie HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Kreps
    3:13 Minuten
  • Dr. Eckart von Hirschhausen mit dem Schulprojekt Pausenlos gesund. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
    Pausenlos Gesund - die Schulsprechstunde
    0:57 Minuten
  • Prof. Dr. Baumann im Portrait. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Interview zu HINTS Germany
    HINTS Germany - Interview mit Prof. Dr. Eva Baumann
    3:07 Minuten
  • Dr. Eckart von Hirschhausen bei einer Berliner Schulklasse. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
    Pausenlos gesund für Lehrerinnen und Lehrer
    0:58 Minuten
  • Dr. Eckart von Hirschhausen bei einer Berliner Schulklasse. Der Film stellt das Schulprojekt Pausenlos gesund vor.
    Pausenlos Gesund - Gesundheitswissen in der Schule
    3:18 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen