Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Zahngesundheit
  • Wie wird Parodontitis behandelt? | Stiftung Gesundheitswissen
Zahngesundheit

Wie wird Parodontitis behandelt?

Wenn die Diagnose „Parodontitis“ gesichert ist, kann die Behandlung zeitnah beginnen. Sie erfolgt in mehreren Schritten. Das Ziel dabei ist es, die Erkrankung aufzuhalten. Erfahren Sie hier, welche Verfahren es gibt und was Sie selbst beitragen können.

zum Artikel

Wie wird Parodontitis behandelt?

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnbettes, bei der die Zähne zunehmend ihren Halt verlieren. Wird Parodontitis nicht behandelt, kann im schlimmsten Fall der Verlust von Zähnen die Folge sein.

Die Parodontitis wird meist durch Bakterien im Zahnbelag verursacht. Durch diese Bakterien entzündet sich das Zahnbett. Das Ziel der Behandlung ist es daher die Entzündung im Zahnbett zu stoppen, indem der bakterielle Zahnbelag entfernt wird. Langfristig soll so der Zahnverlust vermieden werden.
Um eine Behandlung durchzuführen, müssen zunächst die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden. 

Ganz wichtig: die Mundhygiene. Die Betroffenen werden darüber aufgeklärt, wie wichtig Zahnpflege für sie ist. Auch die richtige Putztechnik wird ihnen gezeigt. Dann werden Zahnstein und eventuell vorstehende Ränder von Kronen und Füllungen entfernt, da diese den bakteriellen Zahnbelag begünstigen. 
Auch Stellen, die von Karies befallen sind, werden behandelt. Zusätzlich können bei einer professionellen Zahnreinigung auch die Zahnoberflächen geglättet werden, um eine weitere Anheftung von Zahnbelag zu verhindern.

Bei der Behandlung selbst werden der weiche Zahnbelag und der feste Zahnstein unterhalb des Zahnfleisches, direkt an Zahnwurzeln und Zahnhälsen, entfernt. Dies erfolgt meisten unter örtlicher Betäubung. Auch wenn der Eingriff unter lokaler Betäubung in der Regel schmerzfrei ist, wird er doch oft als unangenehm empfunden. 

Damit die Behandlungsergebnisse lange anhalten oder eine Behandlung insgesamt verhindert werden kann, ist eine gute Mundhygiene sehr wichtig. Betroffene sollten deshalb zuhause fortsetzen, was sie vor dem Eingriff über Mundhygiene gelernt haben, etwa das Reinigen der Zahnzwischenräume. 
Nur so kann das Fortschreiten der Erkrankung und eine erneute Behandlung verhindert werden.

Weitere Informationen zu Parodontitis und wie sie behandelt wird, finden Sie auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen.
Wissen ist gesund.

Zahngesundheit

  • Vorschau auf den Behandlungsfilm Parodontitis
    Wie wird Parodontitis behandelt?
    2:26 Minuten
  • Zeichnung eines Kindes beim Zahnarzt. Beim Klick auf das Bild startet das Video zu Karies.
    Was ist Karies?
    2:55 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen