Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Cannabis
  • Ist mein Kind abhängig von Cannabis?
Hier wird ein Video von unserem YouTube-Kanal geladen.
Cannabis

Ist mein Kind abhängig von Cannabis?

Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Cannabis konsumiert?

zum Artikel

Ich glaube, es ist wichtig, mit dem Kind drüber zu sprechen. Eigene Gefühle, eigene Sorgen; Es anzusprechen. Ein weiterer Punkt: wenn ein Kind konsumiert ist auch irgendwann mehr und mehr auch sich über diese Dinge miteinander zu besprechen. Ab wann ist eigentlich ein Konsum ein bestimmtes Problemverhalten. Moralpredigten, das steht in jedem Erziehungsberatgeber, helfen nicht unbedingt. Trotzdem ist es wichtig, eine Haltung zu transportieren weil auch unbewusst sich Kinder in ihrer Entwicklung immer an ihren Eltern orientieren. Und geben Sie Ihrem Kind eine Orientierung. Diese emotionale Stärke,dieses emotionale Gewicht, die Haltung, die ist so wichtig und ist wichtig in die Auseinandersetzung zu bringen.

Jugendalter ist manchmal eine schwierige Zeit, aber gerade dann, wenn es diese psychischen Probleme gibt: Ich merke, sie ist unsicher, ich merke, sie ist vielleicht auch manchmal ängstlich oder es ist auch in der Identitätsentwicklung, sie zieht sich immer mehr zurück, das Freizeitverhalten ändert sich plötzlich, es gibt immer weniger Menschen mit denen sie oder er sich trifft, oder es gibt Leistungsabfall in der Schule. Dann kann es sinnvoll sein und wichtig, dass natürlich mit dem meinem Kind, 
meinem Sohn, meiner Tochter, zu besprechen, Ruhe zu bewahren, keine Panik zu zu entwickeln. Das muss nicht per se ein Problem sein, aber es ist auch wichtig, es nicht einfach zu ignorieren.

Wenn ich merke, dass mein Sohn, meine Tochter mich gar nicht ernst nimmt, ich glaube da ist ist schon wichtig, auch mal die Kardinalsfrage irgendwann mal zu stellen: "Willst Du eigentlich, dass ich Dein Vater, deine Mutter sein soll und dass ich Dir Dinge auch sagen darf? Dann müssen wir hier wirklich mal ganz grundsätzlich was klären." Und ich glaube, wenn es mir gelingt, als Elternteil mein Motiv meinem Sohn, meiner Tochter mitzuteilen, warum ich das möchte, dass es Sorge ist, die mich da eigentlich bewegt, dann habe ich eine gute Chance, auch wieder ernst genommen zu werden von meinen Kindern.

Cannabis

  • Vorschaubild des Videos zur Wirkung von Cannabis
    Wie wirkt Cannabis?
    2:06 Minuten
  • Vorschaubild des Videos zu Cannabis-Entzug bei Jugendlichen
    Was hilft meinem Kind, um von Cannabis loszukommen?
    3:28 Minuten
  • Vorschaubild des Videos zu Cannabis bei Jugendlichen
    Ist mein Kind abhängig von Cannabis?
    2:26 Minuten
  • Vorschaubild des Videos zur Drogenberatung
    Cannabis: Was passiert in einer Drogenberatung?
    1:28 Minuten
  • Vorschaubild des Expertenfilms "Bin ich abhängig von Cannabis?"
    Cannabis: Ab wann bin ich abhängig?
    3:43 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Informationen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Linkedin-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und sein/ihr Internet-Angebot: Wissen ist gesund
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen