Wie gesund ist Superfood tatsächlich?
In den letzten Jahren ist gesunde Ernährung immer wichtiger geworden. Und das wissen natürlich auch die Hersteller und wollen Produkte anbieten, die möglichst attraktiv sind. Und ein Trend, der schon seit einigen Jahren anhält, ist das sogenannte Superfood. Das sind möglichst exotisch klingende Produkte aus fernen Ländern, sei es Chia, Moringa, Maca oder anderes. Und gerade diesen Produkten werden Wirkungen nachgesagt, die besonders gut sein sollen für unsere Ernährung, für unsere Gesundheit. Und sie sollen auch besonders viele tolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.
Das Problem daran ist, viele dieser Wirkungen, die den Produkten nachgesagt werden, die sind wissenschaftlich überhaupt nicht belegt. Und es ist auch nicht automatisch so, dass exotische Lebensmittel mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten als unsere heimischen, bekannten Lebensmittel. Der größte Unterschied ist eigentlich, sie klingen sehr exotisch, wir sind alle interessiert daran, neue Lebensmittel kennenzulernen und auszuprobieren und das sorgt auch dafür, dass Verbraucherinnen und Verbrauchen oft bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben.
Was sehr auffällig ist bei Produkten, die häufig vollmundig Superfood bewerben, oft sind am Ende nur ganz, ganz geringe Mengen enthalten. So gibt es zum Beispiel Super-Smoothies, die dann mit Superfood werben, zum Beispiel Maca, Spirulina oder Ähnlichem. Und wenn ich dann in der Zutatenliste gucke, wie viel ist überhaupt enthalten, dann macht das oft nur eine Messerspitze Maca-Pulver am ganzen Smoothie aus. Deswegen ist es ganz, ganz wichtig, mit der Zutatenliste zu checken, wie viel Superfood ist da überhaupt drin und ist dieser in der Regel viel höhere Preis dann auch gerechtfertigt?
Natürlich enthalten Superfoods auch Vitamine und Mineralstoffe, und für die sind teilweise gesundheitsbezogene Angaben wie zum Beispiel "Vitamin C trägt zu einem normalen Immunsystem bei" erlaubt, wenn eine bestimmte Menge an Vitamin C enthalten ist. Das heißt aber nicht, dass andere Produkte, dass zum Beispiel heimische Lebensmittel nicht so viel Vitamin C enthalten. Die Wirkung fürs Immunsystem kann genau gleich sein.
Wissen ist gesund!