Gesunde Ernährung: Wie umgehe ich die "Quengelzone"?
Wenn ich den Rundkurs im Supermarkt hinter mich gebracht habe, dann kommt die sogenannte "Quengelzone". Die wird auch so genannt, weil natürlich – wenn ich mit meinem Kind einkaufen gehe – und die Kinder ungeduldig werden, dann ist es ganz praktisch für den Supermarktbetreiber, dort Süßigkeiten zu platzieren. Denn gerade Kinder sind ungeduldig, sehen dann aber nochmal Süßigkeiten und wollen dann gerne genau die haben.
Teilweise sind sie auf Kinderhöhe platziert. Und was für fast alle Süßigkeiten oder anderen Kleinverpackungen dort in dieser Zone zutrifft: Sie sind in der Regel viel, viel teurer als die normalen Produkte in normaler Größe im Regal. Hier also wirklich dreimal überlegen, brauche ich das jetzt oder nicht?
Und wenn Sie mit Kind einkaufen gehen, schon vorbereitet sein darauf. Es kann auch helfen, mit dem Kind eine Absprache zu treffen, du darfst dir heute ein Produkt aussuchen, und dafür wird da hinten nicht gequengelt.
Wissen ist gesund.