Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Was ist Hyperlipidämie? | Stiftung Gesundheitswissen
Erhöhte Blutfettwerte

Was ist Hyperlipidämie?

Hyperlipidämien sind Störungen des Fettstoffwechsels, bei der die Blutfettwerte erhöht sind. Betroffene spüren oft längere Zeit nichts davon. Trotzdem können dauerhaft erhöhte Blutfettwerte schwerwiegende Folgen haben. Erfahren Sie in diesem Video, was Hyperlipidämien sind, wie die Erkrankungen entstehen und verlaufen können.

zum Artikel

Was ist Hyperlipidämie?

In der Liebe und in der Medizin gilt: Auch auf die inneren Werte kommt es an – in der Medizin z.B. auf die Blutfettwerte. Wenn diese erhöht sind, handelt es sich um eine Störung des Fettstoffwechsels: Die Hyperlipidämie.
Das Gefährliche ist, dass Hyperlipidämien oft lange unerkannt bleiben, weil man erhöhte Blutfettwerte zumeist nicht spürt. Oft wird die Erkrankung erst entdeckt, wenn in der Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgetreten sind.

Hyperlipidämie ist ein Überbegriff für verschiedene Störungen des Fettstoffwechsels. Die beiden häufigsten Formen sind die Hypercholesterinämie und die Hypertriglyzeridämie. Auch Mischformen sind möglich.

Rund 65% der Menschen in Deutschland sind von einer Hyperlipidämie betroffen. Die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter an.

Hyperlipidämien können verschiedene Ursachen haben. Bei den meisten Betroffenen liegt bereits eine erbliche Veranlagung zugrunde. Kommen dazu noch eine ungesunde Ernährung und wenig Bewegung, dann kann dies zu einer dauerhaften Erhöhung der Blutfettwerte führen. Auch verschiedene Erkrankungen wie z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente oder hormonelle Veränderungen können Ursache für erhöhte Blutfettwerte sein.

Bei der Hypercholesterinämie lagert sich das überschüssige Cholesterin in den Blutgefäßen ab. Dadurch verengen sich diese. Man nennt dies Arteriosklerose. Im schlimmsten Fall können Ablagerungen aufbrechen. Dabei können Blutgerinnsel entstehen. Verstopft ein Gerinnsel ein Blutgefäß im Gehirn, kommt es zum Schlaganfall. Ist ein Blutgefäß im Herzen betroffen, kommt es zum Herzinfarkt. Prinzipiell können sich alle Blutgefäße des Körpers durch Ablagerungen verengen oder verschließen.   

Bei der Hypertriglyzeridämie steigt zudem das Risiko einer Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Um eine Hyperlipidämie festzustellen, erfragt der Arzt die Krankheitsgeschichte des Betroffenen und eventuelle Risikofaktoren wie z.B. Vorerkrankungen in der Familie. Es wird Blut abgenommen, um die Höhe der Blutfettwerte festzustellen. Außerdem untersucht der Arzt den Patienten körperlich. So wird zum Beispiel das Herz abgehört und der Blutdruck gemessen.

Das Ziel einer Behandlung ist es, das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Dafür müssen die Blutfettwerte dauerhaft gesenkt werden. Denn, wie gesagt, auf die inneren Werte kommt es an.

Wie man erhöhte Cholesterinwerte behandeln kann und was genau Cholesterin eigentlich ist, erfahren Sie in weiteren Filmen auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen.

Wissen ist gesund!

Erhöhte Blutfettwerte

  • Portrait Dr. Bobbert Bewegung
    Blutfettwerte senken durch Bewegung - Geht das?
    3:56 Minuten
  • Portrait Dr. Bobbert Cholesterin
    Cholesteringerechte Ernährung - Worauf sollte man achten?
    4:37 Minuten
  • Portrait Dr. Bobbert Triglyzeride
    Triglyzeride senken durch Ernährung: Wie geht das?
    4:08 Minuten
  • Vorschau auf den Film zum Fettstoffwechsel
    Wie funktioniert der Fettstoffwechsel?
    2:40 Minuten
  • Vorschau auf den Film zu Was ist Cholesterin.
    Was ist Cholesterin?
    2:56 Minuten
  • Vorschau Statine bei Cholesterin
    Wie helfen Statine bei erhöhten Cholesterinwerten?
    2:35 Minuten
  • Porträt von Katharina Wilhelm. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Erfolgreiche Behandlung ohne Statine
    4:25 Minuten
  • Porträt von Mevlut Meyer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Statine und gesunder Lebensstil
    3:52 Minuten
  • Porträt von Sabine Hetterscheidt. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Lebensqualität so gut es geht beibehalten
    4:13 Minuten
  • Vorschau auf Was ist Hyperlipidämie?
    Was ist Hyperlipidämie?
    3:03 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen