Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Infografiken zum Download

Infografiken zum Download

HINTS-Germany: Vertrauen in Informationsquellen zu Gesundheitsfragen

Die Grafik zeigt, welchen Informationsquellen zu Gesundheitsfragen die meisten Menschen vertrauen.

Vertrauen in Informationsquellen (PDF)

Die Grafik zeigt, welche Personengruppen Ärzten viel Vertrauen schenken.

Wer schenkt Ärzten wie viel Vertrauen (PDF)

Die Grafik zeigt, wem Menschen in Gesundheitsfragen am meisten vertrauen, in Abhängigkeit zu ihrem sozioökonomischen Status

Vertrauen in Abhängigkeit des sozioökonomischen Status (PDF)

Befragung zur Nutzung der Videosprechstunde

Die Grafik zeigt, dass die meisten Befragten die Videosprechstunde kennen.

Bekanntheit von Videosprechstunden (PDF)

Die Grafik zeigt, dass sich die meisten Befragten mehr Informationen zur Videosprechstunde wünschen.

Informationslage zu Videosprechstunden (PDF)

Die Grafik zeigt, dass die meisten Befragten die Videosprechstunde nicht nutzen.

Nutzung von Videosprechstunden (PDF)

Die Grafik zeigt verschiedene Gründe, warum manche die Videosprechstunde nutzen.

Gründe für Teilnahme an Videosprechstunde (PDF)

Die Grafik zeigt Grunde, warum manche die Videosprechstunde nicht nutzen.

Gründe gegen Nutzung der Videosprechstunde (PDF)

Die Grafik zeigt, welche Erfahrungen die Menschen mit der Videosprechstunde gemacht haben.

Erfahrungen mit Videosprechstunden (PDF)

Die Grafik zeigt, dass die Mehrheit der Nutzer die Videosprechstunde noch mal in Anspruch nehmen würde.

Künftige Nutzung der Videosprechstunde (PDF)

Studienanalyse zu chronisch Kranken: Selbstwirksamkeit und Prävention

Die Grafik zeigt, wie die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen ihre Einflussmöglichkeiten auf die Erkrankung einschätzen.

Vertrauen in Selbstwirksamkeit (PDF)

Die Grafik zeigt, wie chronisch Kranke ihre Einflussmöglichkeiten auf den Verlauf ihrer Erkrankung einschätzen.

Einfluss auf Krankheitsverlauf (PDF)

Die Grafik zeigt, wie hoch chronisch Kranke den Einfluss bestimmter Faktoren auf ein Erkrankungsrisiko schätzen.

Einfluss der Lebensweise (PDF)

Die Grafik zeigt, wie chronisch Kranke den Einfluss  von Prävention auf bestimmte Krankheiten einschätzen.

Einfluss von Vorsorge auf Krankheitsrisiko (PDF)

Die Grafik zeigt, in welchem Maß chronisch Kranke an die Wirkung von Prävention glauben.

Vertrauen in Prävention (PDF)

Die Grafik zeigt die Vorstellungen der Befragten, was ein gesundheitsorientiertes Verhalten ausmacht.

Gesundheitsorientiertes Verhalten (PDF)

Die Grafik zeigt, welchem Präventionsmaßnahmen die Befragten chronisch Kranken und nicht chronisch Kranken nachgehen.

Präventionsverhalten (PDF)

Die Grafik zeigt, wie gut sich die befragten chronisch Kranken über ihre Erkrankung informiert fühlen.

Informationsstand (PDF)

HINTS-Germany: Gesundheitsverhalten in Corona-Zeiten

Balkendiagramm Informationssuche unter Pandemiebedingungen

Einfluss auf Informationsquellen (PDF)

Balkendiagramm Informationssuche vor der Pandemie

Informationssuche vor und während der Pandemie (PDF)

Balkendiagramm Hürden bei der Informationssuche

Hürden bei der Informationssuche (PDF)

Balkendiagramm: kein Digitalisierungsschub wegen Corona

Probleme bei der Informationssuche (PDF)

HINTS-Germany: Gesundheitliche Risikofaktoren (PDF)

Analyse Balkendiagramm nach Geschlecht

Risikofaktoren nach Geschlecht

Balkendiagramm Lebensstil Jüngere im Vergleich zu Ältern

Risikofaktoren nach Alter (PDF)

Balkendiagramm Quellen der Informationssuche

Häufigkeit der Informationssuche (PDF)

Diagramm Vertrauen in Informationsquellen

Vertrauen in Informationsquellen (PDF)

Studienanalyse zu chronisch Kranken: Informationsverhalten

Die Grafik zeigt die Altersstruktur der befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Altersstruktur (PDF)

Die Grafik zeigt die Erkrankungen, die die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen am meisten haben.

Art der Erkrankung (PDF)

Die Grafik zeigt die Dauer, wie lange die befragten Menschen mit einer chronischen Erkrankung bereits mit der Krankheit leben.

Dauer der Erkrankung (PDF)

Die Grafik zeigt, wie sehr sich die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen im Alltag eingeschränkt fühlen.

Grad der Einschränkung im Alltag (PDF)

Die Grafik zeigt, an welchen Inhalten die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen interessiert sind.

Informationsinteresse (PDF)

Die GRafik zeigt, wie sich das Informationsinteresse der befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen mit zunehmender Betroffenheit verschiebt.

Informationsinteresse - Grad der Einschränkung (PDF)

Die Grafik zeigt, welche Probleme die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Informationssuche haben.

Probleme bei der Informationssuche (PDF)

Die Grafik zeigt, welchen Informationsquellen die befragten Menschen mit chronischen Erkrankungen am meisten vertrauen.

Vertrauen in Informationsquellen (PDF)

HINTS Germany Studie: Informationsverhalten

Grafik zum Vertrauen in verschiedene Informationsquellen

Vertrauen in Gesundheitsinformationen

Grafik Informationsquellen

Bevorzugte Informationsquellen

Grafik zur Qualitätsbewertung von Informationen im Internet

Probleme bei der Suche nach Informationen

Grafik Geschlechtsunterschiede

Unterschiede bei der Informationssuche zwischen den Geschlechtern

HINTS Germany Studie: Rauchen & Rauchstopp

Infografik Erfahrung mit Zigaretten

Erfahrung mit Zigaretten

Infografik: Absicht des Rauchausstiegs

Absicht des Rauchausstiegs

Infografik: Anteil der Raucher mit Angst vor Krebs

Angst vor Krebs

Infografik: Bevorzugte Informationsquellen von Rauchern

Informationsquellen von Rauchern

Politik & Gesundheit

Grafik Organspende

Organspende: Wie entscheiden Angehörige? (PDF)

Grafik Arztgruppen

Anzahl Ärzte nach Arztgruppen

Grafik Arztdichte

Arztdichte in Deutschland (JPG)

Diagramm Krankheitskosten

Krankheitskosten Deutschland (PDF)

Gesundheit & Kompetenz

Grafik IGeL Top 10

IGeL Top 10 (PDF)

Faktenbox Brustkrebs Früherkennung

Brustkrebs-Früherkennung: Nutzen & Schaden (PDF)

Gesundheitsrecherche Grafik

Gesundheitsrecherche im Netz (JPG)

  • Download Grafik Gesundheitsrecherche als PDF

Grafik Fragen an den Arzt

5 Fragen an den Arzt

Gesundheit in der Schule

Gesundheitskompetenz - Ergebnisse der Befragung

Factsheet: Gesundheitswissen in Zahlen (PDF)

Grafik Vermittlung von Gesundheitsthemen in der Schule

Befragung: Vermittlung von Gesundheitsthemen in der Schule (PDF)

Grafik: Gesundheitsthemen - fester Unterrichtsbestandteil

Befragung: Gesundheitsthemen - fester Unterrichtsbestandteil (PDF)

Gesundheitsinformationen

Fahrrad - Das Bild linkt auf den Download zur Bewegungs-Grafik

"Aktiv für die Gesundheit" (PDF)

Visualisierung Bullshit Bingo Deprsession

Bullshit Bingo Depression (PDF)

Zeichnung Gesicht

Schlaganfall erkennen (PDF)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesundheitsinformationen
  • Einladungen zu Veranstaltungen
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Logo der Stiftung Gesundheitswissen

Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

Über die Stiftung

Krankheiten A-Z

  • COVID-19-Impfung
  • Impfen
  • Erkältung oder Grippe?
  • Lungenentzündung
  • Mehr Bewegung - aber wie?
  • Abnehmen
  • Rauchentwöhnung
  • Depression
  • Glossar

Gesundes Leben

  • Ernährung & Lebensweise
  • Körper & Wissen
  • Notfall & Erste Hilfe
  • Patient & Arzt
  • Kompetenz & Gesundheit
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Bewegung & Sport
  • E-Health & Trends
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Bildnachweis

Adresse:

Stiftung Gesundheitswissen
Friedrichstr. 134
10117 Berlin

  • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
  • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

Mitgliedschaften:

  • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
  • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

Zertifizierungen:

  • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
  • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
  • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
  •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
Infokorb 0
Navigation schließen
    • Gesundes Leben
    • Krankheiten A - Z
    • Mediathek
    • Service
    • Über die Stiftung
    • Presse
    • Projekte
    • Impressum
Schließen-Button Dialogfenster schließen